The Texas-Face
Texas Face, Poker Face, Männer aufgepasst!
Wer seinem Gesichtsausdruck etwas mehr Poker-Face verleihen möchte und somit an Charisma und Ausstrahlung gewinnen möchte, für den gibt es jetzt bei der Schönheitschirurgin Dr. Sabine Apfolterer die richtige Behandlung in der Mittagspause.
Die Behandlung dauert inklusive der sanft einwirkenden Narkose-Creme für die Haut, damit man die Stiche nicht spürt, nur insgesamt ca. 30 Minuten. Es geht zwar schnell, aber dafür behält man die Sieger-Ausstrahlung lange. Und zwar bis zu 1,5 Jahre.
Geeignet ist die Behandlung für jeden Hauttyp. Vielmehr geht es um eine markantere Linienführung am Unterkiefer und Kinn. An der sogenannten Jaw-Line lässt sich die männliche Betonung besonders schön herausarbeiten. Ebenso am Kinn. Ein markantes Kinn ist ja meist bei besonders erfolgreichen und durchsetzungsstarken Persönlichkeiten vorhanden.
Hemmungen weil es eine weibliche Schönheitschirurgin ist?
Pah, gerade eine Frau sieht doch am besten was gut aussieht bei einem Mann. Und außerdem ist die Behandlung durchaus sanfter.
Texas-Face? → Here we go!
Du möchtest Dr. Sabine Apfolterer kennenlernen?
Gleich hier einen Termin vereinbaren:
EMAIL: termine@dieschoenheitschirurgin.at
ANRUFEN: +43 1 353 1449
oder einen Online-Termin buchen unter:
Beauty Trends Herbst 2019
Beim 3. Beauty Doc Talk, dem exklusiven Presse-Event von Dr. Sabine Apfolterer, der Schönheitschirurgin in Wien, wurden ausgewählten Presse-Vertreterinnen die aktuellsten Beauty Trends im Herbst und Highlights vorgestellt. Welche Behandlungen gerade für diesen Herbst 2019 so trendig sind wofür man sie anwendet? Hier eine Übersicht:
- Belotero Revive
- Lip Flip
- CO2 Laser
- Renuvion
- Schläfenlift
- Microlifting
- unteres Bodylift
Mehr über die Beauty Trends Herbst hier im Detail:
1. Belotero Revive – No filter – Just You!
- Schöner Glow – No Filter-Effekt
- Gering vernetzte/hochmolekulare Hyaluronsäure und Glycerin
- Spendet Feuchtigkeit
- Reduziert feine Linien
- Verbessert Elastizität und Festigkeit
- Kollageninduktion durch Einstiche
- Beauty Booster für jüngere Patienten
- 2-3 Behandlungen in 4-8 Wochen
- 390 EUR / Behandlung
- Verbesserung des Hautbildes für 9 Monate
- vor allem Mittelgesicht
- tief intradermal
- Kombination mit Volumenfillern oder BOT®X
2. Lip Flip – rote Lippen soll man küssen…
- Mit Botulinumtoxin
- Der innere Teil des Ringmuskels wird geschwächt, während die äußeren Anteile gestärkt werden
- Rollt die Oberlippe nach außen
- Verkürzt optisch den Abstand zur Nasenspitze
- Kombination mit Hyaluron möglich
- Für sowohl jüngere, als auch ältere Patienten
Weitere Kombinationen:
- PDO-Fäden
- Pixel Co2-Laser (Fraxellaser)
- Mundwinkelhebung
- BOT®X gegen Gummysmile
- BOT®X gegen Lippenfältchen
3. Alma Pixel-CO2 Laser – eine glatte Sache
- Überzeugende Ergebnisse – hohe Präzision und kontrollierte Behandlung
- Überragende Sicherheit – reduziert Nebenwirkungs-Risiko, da computergesteuert
- Überwältigende Schnelligkeit – kurze Behandlungszeiten (5-10 min für das ganze Gesicht)
- Kürzere Ausfallszeiten – minimaler Gewebeschaden
- Vielseitig einsetzbar – Verschiedene Grade an Ablation und Thermischen Effekt
Bereiche:
- Skin Resurfacing (Hauterneuerung)
- Hautverjüngung (tiefe Falten)
- Aknenarben
- Hautaufhellung (auch Melasma)
- Dehungsstreifen (Striae)
- Abtragung von Hautveränderungen (Warzen)
Technik:
- Hochenergetischer Co2-Laserstrahl (70W)
- Aufteilung des Laserstrahls durch ein optisches Element in mikroskopische Pixel
- Feine thermische Mikrokanäle (Hitzesäulen)
- Durchdringung bis in die tiefe Dermis
- oberflächliche Hautabtragung und tiefdermale Erhitzung
- umgebendes Gewebe bleibt intakt
Impact:
- Mikroperforation der Haut durch Co2-Laser
- Auftragung spezieller topisch wirksamer Substanzen (iTED-Behandlung)
- Einschleusen der Substanzen durch Ultraschall tief ins Gewebe (hinter die Epidermale-Dermale Hautbarriere)
- Synergetischer Effekt der fraktionierten Ablation und der Impact-Technologie liefern überragende Hautverjüngungseffekte
4. Renuvion – Wunderwaffe für feste Haut
- Straffe Haut ohne sichtbare Narben
- Kürzere Ausfallszeiten da minimalinvasiv
- Keine zusätzliche Schmerzbelastung nach Liposucion
- FDA-Approved – SICHER!
- Schnelle und langanhaltende Effekte
- Alternative zur chirurgischen Straffung
Indikation:
- Nach Fettabsaugungen
- Wenn Patienten lange Schnitte vermeiden wollen
- Hals, Oberschenkelinnenseite, Bauch, Oberarme, Rücken
Technologie:
- Bisher nicht erreichte Resultate
- Heliumplasma und HF-Energie – kontrollierte Wärmeabgabe
- rasche Erhitzung der Kollagenfasern auf über 80° (Kollagen-Shrinking)
- darauffolgende blitzartige Abkühlung
- Kollagen reagiert sehr vorhersehbar auf Hitze
- Anwendung höherer Temperaturen – maximale Straffung in kürzerer Zeit
- Von 100s auf unter 1s beschleunigt die Behandlungsdauer um 3500fache
- Erhitzung und Abkühlung in 0,75s
- FDA-Approved
- Sicher, da keine Erwärmung der darüberliegenden Strukturen
- Keine äussere Temperaturüberwachung notwendig
5. Schläfenlift statt Oberlidstraffung
- Die Augen sind der Spiegel der Seele
- Trend zu vollen Augen
- Schläfenlift minimalinvasiv statt Oberlidstraffung im OP?
Was wir nicht wollen – Hohlaugen Surgical Look
6. Extended Microlift – für Österreich einzigartig
- Hybridlift aus Hautentfernung und Fadenlift
- Starker Straffungseffekt
- Schnitt im Bereich der Schläfe bis hinter das Ohr
- Besonders lange Haltbarkeit von 5-7 Jahre
- Ausfallzeit 1-2 Wochen
PS: In Österreich exklusiv für meine PatientInnen!
Vielfältige Kombinationsmöglichkeiten:
- Eigenfett
- Oberlidstraffung
- Schläfenlift
- Halslipo
7. Unteres Bodylift – damit die Haut wieder zum Körper passt
Nach starker Gewichtsabnahme:
- Z.B. nach Magenbypass oder Magenband
- Nach Ernährungsumstellung und Sport
- Genetische Vorbelastung durch weiches Bindegewebe
- Nach Schwangerschaft
Lockwood´sche Methode:
- Hautentfernung an Bauch, Oberschenkeln, Rücken und Po in nur einem Schritt
Avelartechnik:
- Fettabsaugung vor Hautresektion
- Schonender, da Gefäße, Nerven und Bindegewebsfasern stehen bleiben
- Weniger Blutverlust
- Geringere Ausfallszeit von 3-4 Wochen
- Formen der Silhouette durch Fettabsaugung
Gewichtsabnahme:
- Halten des Gewichts für 6-12 Monate
- Operation
- Tumeszenzlösung mit Lokalanästhesie und Adrenalin
- VASER-Applikation für schonende Lösung des Fettgewebes
- Absaugen des Fettes und Formen der Silhouette
- Entfernen der überschüssigen Haut
- Wundverschluss zuerst am Rücken, dann Bauch und zum Schluss die Oberschenkel
- Heilungsphase 2-4 Tage Krankenhaus
- 3-4 Wochen Ausfallszeit
- Endergebnis nach 3-6 Monaten
Beratungsgespräch vereinbaren?
EMAIL: termine@dieschoenheitschirurgin.at
ANRUFEN: +43 1 353 1449
Die größten Wünsche eines Golfers?
Ein Hole-in-One? Ein besseres Handicap? Oder nach den vielen Sommerrunden unter intensiver Sonneneinstrahlung wieder ein frisches, glattes und vitales Aussehen ohne Falten?
Die erfahrene Schönheitschirurgin Dr. Sabine Apfolterer zählt immer mehr Golfer zu Ihren Patienten.
„Gerade im Herbst werden die Auswirkungen der Sommerrunden sichtbar. Pigmentflecke und wieder ein paar Knitterfältchen mehr werden sichtbar. Mit innovativen Laserbehandlungen lassen sich im Herbst und Winter die Alterserscheinungen aber rasch und unkompliziert mit nur wenigen Behandlungen wegzaubern. Neben Golferinnen setzen auch immer mehr Golfer auf diese Behandlung“, so Dr. Sabine Apfolterer.
Welche Methode verringert Falten?
Der Laser Ellipse I²PL gehört zu den hochwertigsten Geräten, die derzeit am Markt zur Verfügung stehen. Der innovative Beauty-Tausendsassa ist vielseitig einsetzbar und verbessert buchstäblich von Kopf bis Zeh Aussehen und Ausstrahlung.
Die auf die Haut treffenden Laser- und Lichtimpulse sind meist als leichtes Kribbeln oder Pieksen zu spüren. Der Effekt: Das speziell generierte Licht verleiht der Haut ein deutlich ebenmäßigeres Aussehen. Pigmentflecke, Altersflecke, sichtbare Blutgefäße (Couperose) und Rötungen, sowie Knitterfältchen werden sanft und effektiv vermindert und die Hautstruktur verbessert sich.
Wie oft wendet man den I²PL-Laser an?
Zu empfehlen ist eine Intensivkur mit 2 bis 4 Behandlungen im Abstand von jeweils 4-6 Wochen und danach eine jährliche Auffrischungs-Behandlung. Es kommt zu keiner Ausfallzeit und man ist sofort gesellschaftsfähig. Um eine sichere Behandlung und ein effektives Ergebnis zu garantieren, ist es wichtig, die Behandlung nur von erfahrenden Ärzten durchführen zu lassen. Kosten: z.B. für das Gesicht komplett ab EUR 290.
Wie funktioniert ein CO2-Laser und was kostet die Behandlung?
Wer sich einen noch stärkeren Verjüngungseffekt wünscht, der ist mit dem modernen CO2-Laser gut beraten. Hierbei werden sehr präzise, mikroskopisch kleine Löchlein in die Haut gebrannt. Durch diese Mikroverletzungen wird die Haut angeregt, sich zu erneuern und die Kollagenproduktion auf Hochtouren laufen zu lassen. Die Haut wird straffer, glatter und ebenmäßiger. Bei dieser Behandlung muss man sich allerdings ein paar Tage Auszeit gönnen. Nach 3-5 Tage ist man wieder gesellschaftsfähig. Ideal ist eine Behandlungsserie von 3 Behandlungen im Abstand von je 4-6 Wochen. Kosten: z.B. für das Gesicht komplett ab EUR 690.
Herbst ist Laser-Zeit:
Damit es nicht zu Störungen des Hautpigments kommt, sollte man VOR und NACH dem Lasern für 3 Wochen Sonne und Solarium meiden. Deshalb eignen sich Laserbehandlungen sehr gut für Herbst und Winter.
Beratungsgespräch vereinbaren?
EMAIL: termine@dieschoenheitschirurgin.at
ANRUFEN: +43 1 353 1449
Ein Busen der zu Dir passt!
Frauen und ihr Busen – das ist eine Beziehung für sich.
Ist der Busen zu klein, zu groß, straff genug, fühlen wir uns mit ihm wohl und sinnlich? Das sind typische Fragen die sich schon jede Frau gestellt hat. Jede Frau hat ein persönliches Bild von ihrem „Traum-Busen“ im Kopf. Klar, denn die Brust ist Sinnbild und Ausdruck unserer Weiblichkeit – und diese wollen wir ja auch maximal genießen!
„Die Brust macht einen großen Teil unserer Weiblichkeit aus! Gerade als Frau kann ich mich in diese Situation gut einfühlen und den Wunsch nach einem für sich perfekten Busen gut nachvollziehen“, so die Schönheitschirurgin Dr. Sabine Apfolterer.
Für Brustvergrößerungen kommen unterschiedliche Implantate zu Einsatz – in letzter Zeit verstärkt B-Lite Implantate. Damit erhält die plastisch-ästhetische Chirurgie erstmals die Möglichkeit, Frauen mit dem Wunsch nach größeren Brüsten schonender zu helfen.
Während durchschnittliche Implantatgrößen von 250 bis 300 Gramm für Frauen meist nur wenig spürbar sind, ist die Gewichtsbelastung beim Einsatz größerer Brustimplantate oft erheblich.
Die Leichtimplantate B-Lite haben im Vergleich zu herkömmlichen Implantaten ein bis zu 30% geringeres Gewicht.
„Das verringerte Gewicht der Leichtimplantate wirkt sich nicht nur auf den Tragekomfort aus, sondern erhöht auch die Lebensdauer des Ergebnisses. Es wird deutlich weniger Zug auf das Brustgewebe ausgeübt, sodass die Brust länger straff bleibt und ihre Form behält. Dieser Umstand ist insbesondere für Patientinnen mit schwachem Bindegewebe wichtig“, so die plastische Chirurgin, Dr. Sabine Apfolterer.
Die eigenen Brüste verstehen können:
Wir haben ein besonderes Verständnis für Weiblichkeit und Brüste. Nicht nur aus medizinischer Sicht, sondern aus ganz persönlicher Sicht einer Frau mit den selben anatomischen Gegebenheiten, mit denselben Sorgen, manchmal Ängsten und dem selben Selbstbild, das eine Frau täglich vor dem Spiegel zu verunsichern vermag. Allerdings habe ich nicht nur die Lösung, sondern kann sie auch anwenden und anderen Frauen damit helfen sich in ihrem Körper wohl zu fühlen.
https://www.dieschoenheitschirurgin.at/brustchirurgie-bei-uns/
Wo und wie werden die Brust-Implantate platziert?
Ausschlaggebend für die Wahl der Lage der Implantate ist wieviel Eigengewebe man selbst mitbringt und wie weich dieses ist. Nach einer Schwangerschaft zum Beispiel hängt das Gewebe oft etwas und verliert an Elastizität. Wie werden nun die sogenannten Implantat-Lagen ausgewählt und welches Implantat passt zu Dir?
https://www.dieschoenheitschirurgin.at/implantat-infos/
Beratungsgespräch vereinbaren?
EMAIL: termine@dieschoenheitschirurgin.at
ANRUFEN: +43 1 353 1449
Lifting ohne Skalpell
Was macht man gegen Falten aber ohne ein Face-Lift?
Frage:
Ich möchte etwas gegen meine Falten unternehmen, traue mich aber nicht über ein Face Lift – was kann ich tun?
Antwort:
„Fillers are a Girl´s best Friend”. Viele Betroffene leiden unter Falten, trauen sich aber nicht über ein operatives Lifting. Bei einem Liquid Lifting werden die Gesichtsstrukturen ohne Skalpell angehoben und der Fett- und Knochenverlust durch Unterspritzung von Fillern ausgeglichen. Das Gesicht gewinnt an Volumen, die Konturen wirken deutlich straffer – man sieht um Jahre verjüngt und frischer aus. Eine ausgewogene Mischung an unterschiedlichen Füllsubstanzen (Hyaluron und innovative Materialen wie wie Radiesse oder Ellansé) an den richtigen Stellen eingesetzt garantiert ein natürliches Ergebnis mit einer Haltbarkeit bis zu 3 Jahren. Dazwischen reichen kleine Auffrischungen, um das Ergebnis zu erhalten.
Facelift ohne Skalpell
Alle Varianten und alle Methoden zur Gesichts-Straffung (Facelift) ohne Skalpell und ohne Schnitte oder Narben findest Du auf unserer Webseite im Bereich Ästhetik.
https://www.dieschoenheitschirurgin.at/liquid-lifting/
Den Alterungsprozess aufhalten…
Um für jeden einzelnen Patienten individuell die richtige und beste Behandlungsmaßnahme zu finden, empfiehlt sich jedenfalls ein persönliches Gespräch. Sehr oft kann man skalpellfrei arbeiten und relativ rasch ausgezeichnete Ergebnisse erreichen. Die meisten Patientinnen sind überrascht was man ohne Operation schon erreichen kann und sagen, dass wenn sie das schon früher gewusst hätten, wäre der Alterungsprozess schon wesentlich früher hinaus gezögert worden.
Beratungsgespräch vereinbaren?
EMAIL: termine@dieschoenheitschirurgin.at
ANRUFEN: +43 1 353 1449
Im Körper wieder zuhause fühlen
Damit die Haut nach starker Gewichtsabnahme wieder zum Körper passt, empfiehlt die erfahrene Schönheitschirurgin Dr. Sabine Apfolterer ein unteres Bodylift.
Sich im Körper wieder zuhause fühlen.
Eine gezielte Gewichtsabnahme erfordert viel Disziplin. Diät, Sport, Ernährungsumstellung – Betroffenen nehmen für einen schlanken Körper viel auf sich. Kilos purzeln, Fett schmilzt, der Umfang schrumpft. Einziger Nachteil: Die Haut „sitz“ nicht mehr straff. auch nach einer Schwangerschaft kann der Hautmantel wie ein paar Nummern zu groß wirken. Das Gewebe sinkt ab, die Haut ist schlaff und schlägt Falten.
„Ich bin überzeugt davon, dass man mit ästhetischer Medizin dazu beitragen kann, dass sich ein Mensch wohler in seiner Haut fühlt und damit ausgeglichener und zufriedener mit sich selbst ist. Mein Ziel ist es nicht, schöne Menschen nach Maß zu schaffen, sondern Menschen zu helfen, ihre Attraktivität zu unterstreichen“, so Dr. Sabine Apfolterer.
Bodylift entfernt Hautüberschuss
Mit einem Bodylift kann der vorhandene Hautüberschuss – etwa mit der Lockwood´schen Methode – entfernt werden. Diese moderne OP-Technik ermöglicht es, in nur einer Operation Bauch, Oberschenkel, Rücken und Po zu behandeln. Dank schonender OP-Techniken können die meisten Patienten bereits am zweiten oder dritten Tag nach der OP nachhause gehen. Die Fäden werden nach gut zwei Wochen entfernt.
„Mir ist ein harmonisches Ergebnis mit schönen, unauffälligen Narben besonders wichtig. Dies setzt viel Erfahrung voraus. STrafft man zu wenig, ist der Patient nicht glücklich, strafft man zu viel, ist das Risiko für Wundheilungs-Störungen größer“, erklärt Dr. Apfolterer.
Bei der schonenden Avelartechnik wird beispielsweise vor der Hautstraffung Fett abgesaugt, damit das Bindegewebsgerüst erhalten werden kann. So wird die Heilungsphase verkürzt und die Sicherheit erhöht. Ein wohlgeformter Körper mit schöner Silhouette und verbessertem, ebenmäßigerem Hautbild ist das Ergebnis.
Ein paar Details
Ausfallszeit: 3-4 Wochen (je nach Beruf)
endgültiges Ergebnis nach 3 -6 Monaten
Preis: ab 12.900 Euro
Alles über diese Operation: https://www.dieschoenheitschirurgin.at/bodylift-unten/
Spezialistin:
Dr. Sabine Apfolterer steht für Kompetenz und Empathie.
Zu ihren Schwerpunkten zählen u. a. Fadenlifts, Brust- u. Intimchirurgie sowie Straffungs-Operationen.
Sensible Themen vertrauensvoll besprechen…
Und, falls Du eine Empfehlung erhalten hast oder einfach nur mal zur Information ein Erstgespräch über Dein persönliches Thema mit Dr. Sabine Apfolterer führen willst, um zu erfahren, was man in Deinem speziellen Fall machen könnte, dann vereinbare ganz einfach den nächsten freien Beratungs-Termin in Wien oder in Baden!
Beratungsgespräch vereinbaren?
EMAIL: termine@dieschoenheitschirurgin.at
ANRUFEN: +43 1 353 1449
Unser Ordi-Picasso
Wenn man nicht alles selber macht, Picasso? 🙂
In diesem Fall, darf man das aber nicht als Vorwurf verstehen, sondern als Kompliment an unsere Chefin Sabine.
Tubuläre Brust im Portrait.
Wir wollten zur besseren Veranschaulichung der Operation an einer tubulären Brust, der sog. Schlauchbrust, Skizzen im Querschnitt visualisiert haben. Diese wollten wir auf die Webseite stellen, damit sich Patienten und Betroffene besser vorstellen können, was und wie man tubuläre Brüste wieder „schön“ machen kann.
Tubuläre Brüste (Schlauchbrüste) sind eine wesentlich weiter verbreitete Diagnose als man denkt. Nicht nur durch Schwangerschaften oder nachlassendes Bindegewebe können Ursachen sein. Sondern auch junge Patientinnen können mit diesem für sie schwerwiegenden Problem belastet sein. Genetische Ursachen können ebenfalls nicht vollständig ausgeschlossen sein. Jedenfalls erklärt sich die Form und das Innenleben einer tubulären Brust leichter anhand von Bildern.
Wer weiß wie eine Schlauchbrust aussieht?
Nachdem ja kein Grafiker wusste, wie das Innenleben einer Brust ganz allgemein aussieht, geschweige denn das einer Schlauchbrust (tubuläre Brust) hatten wir eine nicht unbeträchtliche Hürde vor uns und baten Sabine um kreative Hilfe. ????????????
Natürlich wissen wir, dass es online genügend Vorlagen und Querschnitte gibt, aber das wären nicht unsere eigenen Bilder gewesen und wir wollten eben unsere Bilder präsentieren. Da wir vorerst keinen Grafiker für diese Aufgabe finden konnten, baten wir unsere Chefin Sabine um kreative Hilfe.
Und was macht Sabine?
Sie macht es einfach selbst. Sie setzt sich tatsächlich mit Malstiften hin und „designt“ für uns die exakt perfekten Vorlagen für den Grafiker. Und zwar so, als ob sie Kunst studiert hätte. ????????⚕️???????? Und zwar gleich so, dass wir mit diesen Vorlagen sofort die Umsetzung der Bilder starten konnten. Kaum zu glauben, dass sie das „Freehand from Scratch“, also mit der Hand von Null weg sofort aufs Papier gebracht hat. Und das noch in Farbe. 🙂
Da sieht man wieder, dass die ästhetische Medizin eine Kunst ist und der behandelnde Arzt schon eine künstlerische Ader und ein Auge für das Schöne haben sollte und nicht nur schneiden und nähen können muss. ????
Und das ist das Ergebnis:
Details zur Brust-Operation bei Schlauchbrust
Alle Details und Informationen zum Ablauf der Operation bei Schlauchbrüsten findest Du auf unserer Webseite im Bereich Plastische Chirurgie: https://www.dieschoenheitschirurgin.at/tubulaere-brust/
Auch die Schweregrade von I-IV der Brustdeformität werden hier erklärt.
Sensible Themen vertrauensvoll besprechen…
Und, falls Du eine Empfehlung erhalten hast oder einfach nur mal zur Information ein Erstgespräch über Dein persönliches Thema mit Dr. Sabine Apfolterer führen willst, um zu erfahren, was man in Deinem speziellen Fall machen könnte, dann vereinbare ganz einfach den nächsten freien Beratungs-Termin in Wien oder in Baden!
Beratungsgespräch vereinbaren?
EMAIL: termine@dieschoenheitschirurgin.at
ANRUFEN: +43 1 353 1449
Ein ganz normaler OP-Tag
Meist beginnt der OP-Tag schon um 6:00 oder gar 5:30, je nachdem ab wann der Operations-Saal verfügbar ist. (Video unten ansehen)
Operation vorbereiten – raus aus den Federn!
Natürlich wird nicht gleich operiert, aber ich gehe da nochmal die OP durch, empfange den Patienten, bespreche nochmal alles ganz genau durch. Dann werden auch noch die Schnitte exakt angezeichnet und wenn gewünscht gibt es auch ein beruhigendes Gespräch mit den Patienten, um Ängste zu nehmen und den sicheren Ablauf zu bestätigen.
Selbstverständlich bereite ich mich mit der umfassenden Hygiene hinter der Schleuse vor. Das vollständige Händewaschen und Schrubben ist schon geradezu eine Passion für mich. Das ist auch ein Moment der Ruhe, in dem Sinne geschärft werden und die Gedanken auf die Aufgabe fokussiert werden können. Man könnte beinahe sagen, dass ich diese Reinigung ausgiebig genieße.
Arbeiten im OP – Hand in Hand
Dann gibt es viel zu tun, für mich, aber auch für das ganze Team im Operationssaal, angefangen von den Assistenten, OP-Schwestern/Pflegern bis zum Anästhesist. Jeder Handgriff sitzt da.
Sobald der Patient „schläft“, geht es für mich so richtig los und die eigentliche Handarbeit beginnt. Manchmal etwas großflächiger und oft auch mit sehr viel Feingefühl und Millimeter-Arbeit. Das Ergebnis muss jedenfalls immer perfekt sein.
Das erklärt auch, warum manche Operationen einfach mehrere Stunden dauern. Man muss hier wirklich Millimeter für Millimeter arbeiten und manchmal sogar noch genauer. Ich habe immer im Hinterkopf, dass meine Patienten ein lebenlang mit dem Ergebnis zufrieden sein möchten und daher gibt es als einziges Ziel nur den Perfektionismus.
Alles vernäht – Feierabend?
Und wenn der letzte Faden-Knoten vernäht ist, laufe ich nicht aus dem OP und schmeiss mich vor den Fernseher. Nein, nein, würde ich zwar gern, aber da ist der Tag noch lange nicht zu Ende.
Auch während der Aufwachphase des Patienten halte ich laufend Nachschau, ob alles in Ordnung ist, ob Schmerzen auftreten und dafür Medikation gegeben werden muss und ob der Patient natürlich auch gut untergebracht ist. Der persönliche Kontakt ist mir die ganze Zeit über sehr wichtig und stärkt das Vertrauen für meine Patienten. Meistens überwindet es auch Ängste. 🙂
Wenn sichergestellt ist, dass der Patient bestens versorgt ist und keine Schmerzen hat, ruht er sich bei einem wohligen Schläfchen etwas aus. Für mich ist jedoch leider immer noch nicht Schluss, denn die Vurschrift ist Vurschrift und jede Operation muss schriftlich dokumentiert werden. Beinahe jede Handbewegung wird notiert und begründet. Hier wird einfach nichts dem Zufall überlassen. Das ist auch gut so.
Belohnung nach der Operation
Und wenn dann wirklich alles erledigt ist, dann endlich, darf auch ich nach hause gehen und wie jeder andere auch richtig erledigt sein. Dann darf ich mich auch mal hinlegen, allerdings nicht auf den OP-Tisch, sondern nur mehr auf die Couch. :))
Keine Angst vor OP oder Anruf
Und, falls Du eine Empfehlung erhalten hast oder einfach nur mal zur Information ein Erstgespräch über Dein persönliches Thema mit Dr. Sabine Apfolterer führen willst, um zu erfahren, was man in Deinem speziellen Fall machen könnte, dann vereinbare ganz einfach den nächsten freien Beratungs-Termin in Wien oder in Baden!
Beratungsgespräch vereinbaren?
EMAIL: termine@dieschoenheitschirurgin.at
ANRUFEN: +43 1 353 1449
Erfahrungs-Berichte Patienten-Interview
Wer kann eine ehrlichere Meinung und Erfahrungen weitergeben als unsere Patienten selbst?
Wir haben fünf unserer Patienten nach unterschiedlichen Operationen gebeten uns in einem kleinen Interview einige Fragen zu beantworten.
- Welche Operation wurde durchgeführt?
- Warum sollte diese Operation gemacht werden?
- Wie sind Sie auf Dr. Apfolterer gekommen?
- Wie war die Operation?
- Gab es Schmerzen?
- Wie ist das Team von Dr. Sabine Apfolterer?
- Wie ist Frau Dr. Apfolterer selbst?
- Würden Sie Dr. Apfolterer weiterempfehlen?
Patienten-Meinungen nach Operationen
In knapp 3 Minuten erfährst Du von fünf verschiedenen Patienten wie es ihnen bei Operationen mit Dr. Sabine Apfolterer ergangen ist. Die Patienten berichten über die Beweggründe für die Schönheitsoperationen, wie sie auf Dr. Apfolterer gekommen sind, wie die Operation selbst war, ob sie Schmerzen verspürten und wie sie mit dem Ergebnis zufrieden sind. Die Meinungen und Erfahrungen wurden ca. 2 – 3 Monate nach der Operation aufgenommen.
Sandra hat eine Bauchdeckenstraffung und Bruststraffung vornehmen lassen.
Claudia hat ein Microlift erhalten.
Johann ließ sich die Oberlider straffen.
Elisabeth entschied sich für ein unteres Bodylift (Bauch und Oberschenkel).
Gabriele wünschte sich ein Microlift.
Wer eine Empfehlung für Dr. Sabine Apfolterer abgegeben hat siehst Du am Ende des Videos.
Und, falls Du eine Empfehlung erhalten hast oder einfach nur mal zur Information ein Erstgespräch über Dein persönliches Thema mit Sabine Apfolterer führen willst, um zu erfahren, was man in Deinem speziellen Fall machen könnte, dann vereinbare ganz einfach den nächsten freien Beratungs-Termin in Wien oder in Baden!
Beratungsgespräch vereinbaren?
EMAIL: termine@dieschoenheitschirurgin.at
ANRUFEN: +43 1 353 1449