Oberarmstraffung

Bye bye Winke-Arme!

Stark ist das neue sexy. Die meisten Menschen – Frauen wie Männer – wünschen sich straffe, schön definierte Oberarme, die Vitalität und damit Jugendlichkeit ausstrahlen. Doch auch das fleißigste Training kann diese oft nicht herbeizaubern. Störende Hautüberschüsse und erschlafftes Gewebe bleiben trotz Diät, gezielter Ernährung, Massagen sowie diverser Übungen für Bizeps und Trizeps standhaft.

„Gerade im Sommer sind oft Kleider oder T-Shirts mit Spaghetti-Trägern in. Um diese Mode uneingeschränkt genießen zu können, achte ich bei einer Oberarmstraffung besonders auf unauffällige Narben. Unser spezielles post-operatives Narbenmanagement unterstützt dich dabei.“

Grund dafür sind natürliche Elastizitätsverluste im Laufe der Jahre, deutliche Gewichtsverluste führen in vielen Fällen ebenso zu den ungeliebten Winke-Armen. Vielen Betroffenen bleibt dann als einziger Ausweg, die Oberarme selbst bei hohen Temperaturen unter langärmeligen Blusen oder Hemden zu verstecken. Die Lösung, um sich wieder „armfrei“ zeigen zu wollen: eine Oberarmstraffung.

Alles auf einen Blick

OP-DAUER

ca. 60-90 min
ja nach Variante

Schmerzen

leicht bis mäßig
 

Ausfallzeit

ca. 1-2 Wochen
je nach Beruf

Ergebnis

endgültiges Ergebnis
nach 3-6 Monaten

Vorher / Nachher – Bilder

Welche Techniken zur Oberarmstraffung gibt es?

Zirkuläre VASER-Liposuction der Oberarme

Voraussetzung bei dieser innovativen Methode ist ein gutes Bindegewebe. Mittels der innovativen VASER-Liposuction (die neueste Generation der Ultraschall-Fettabsaugung) kann oft auf eine lange Narbe verzichtet werden. Bei dieser Methode wird die Absaugung zirkulär um den gesamten Oberarm ausgeführt. In Folge kommt es zu einer Schrumpfung des Hautmantels und damit, neben der Umfangreduktion, zu einer Straffung der Oberarme.

Oberarmstraffung in Avelartechnik (Kombination mit Fettabsaugung)

Die sogenannte Avelartechnik ist eine besonders gefäßschonende Technik. Vorteil dieser Methode: Um ein bestmögliches Ergebnis zu erreichen und möglichst viele Blutgefäße und Hautnerven sowie Lymphgefäße zu schonen, geht der Hautentfernung immer eine Fettabsaugung mit dem VASER voran. Diese Avelartechnik schützt vor späteren Lymphödemen und verspricht eine besonders rasche Heilung. Auch hier ist eine exakte Planung vor der Operation essenziell. Das heißt, dass vor der Operation das Ausmaß des Haut- und auch des Fettgewebs-Überschusses und damit das Ausmaß der erforderlichen Reduktion exakt bestimmt werden muss. Vor der Operation wird mit der Patientin gemeinsam die Schnittführung und -länge genau besprochen und eingezeichnet. Der Schnitt liegt auf der hinteren Innenseite des Oberarmes, sodass die Narbe später bei anliegendem Arm weder von hinten noch von vorne großflächig sichtbar ist. Der Schnitt erstreckt sich maximal von der Achsel bis zum Ellbogen, kann aber auch deutlich kürzer ausfallen.

Nach Entfernung der überschüssigen Haut wird das Stützgewebe des Oberarms mit inneren Nähten gestrafft und die Haut spannungsfrei darüber vernäht. Damit die Narbe besonders fein wird, werden auflösbare Nähte verwendet und die Naht wird in den ersten Tagen nach der OP zusätzlich mit Hautklammern gestützt. Aufgrund der Avelartechnik kann auf Drainagen verzichtet werden. Nach dem Eingriff wird ein Verband sowie eine Kompressionswäsche angelegt, um Schwellungen auf ein Minimum zu reduzieren.

Noch mehr Details

Medizinische Gründe für eine Oberarmstraffung

  • Überschüssige, erschlaffte Haut an der Unterseite der Oberarme
  • Überschüssige Fettpölsterchen
  • Dellen und Unregelmäßigkeiten durch Erschlaffung des Stützgewebes

Nach starkem Gewichtsverlust kann eine Oberarmstraffung ggf. auch von deiner Krankenkasse übernommen werden. Entscheidend für ein zufriedenstellendes Ergebnis sind, wie bei allen ästhetisch-chirurgischen Eingriffen, die operative Fertigkeit und die langjährige Erfahrung des Chirurgen. Aber auch die Wahl der richtigen Methode ist ausschlaggebend, um ein optimales Resultat zu erzielen.

Der Erfolg der Oberarmstraffung ist sofort sichtbar. Mit den Narben im Bereich der Oberarme musst du allerdings ein wenig Geduld haben. Oft brauchen diese nämlich einige Monate, bis sie langsam blasser und damit unauffällig werden. Unterstützen kannst du die Heilung durch ein von mir zusammengestelltes, individuelles, postoperatives Narbenpaket, bestehend aus Narbengel, Lymphdrainage und Softlaser. Dann steht einem ärmellosen Sommer mit vielen Komplimenten nichts mehr im Wege!

Inhalt des Toggles hier rein

Worauf wartest du?

Lass dich bei einem einfühlsamen Erstgespräch von Dr. Sabine Apfolterer persönlich beraten.
Jetzt unkompliziert einen Termin vereinbaren: