Beiträge

so beautiful – the interview

Ein Einblick in die Welt der Schönheitschirurgie.

Während viele Menschen die positiven Auswirkungen unterschiedlicher Schönheitseingriffe schätzen, gibt es auch ethische und gesundheitliche Aspekte, die bei der Entscheidung für eine Schönheitschirurgie berücksichtigt werden sollten.

Mit ihrer Expertise und Leidenschaft für ästhetische Eingriffe hat Dr. Sabine Apfolterer zahlreichen Menschen geholfen, ihr Selbstbewusstsein zu stärken und ihre natürliche Schönheit zu betonen. Ein Gespräch und ein faszinierender Einblick in die Welt der Schönheitschirurgie.

Seit wann schlägt Ihr Herz für die Schönheitschirurgie?
Mein Interesse für die Schönheitschirurgie begann schon sehr früh, eigentlich bereits während meiner Zeit in der Handelsakademie. Schon damals war mir klar, dass ich einmal Medizin studieren und Schönheitsmedizinerin werden möchte. Die Möglichkeit, das Selbstwertgefühl von Menschen durch physische Veränderungen zu verbessern, faszinierte mich.

Welche Ausbildungen haben Sie?
Nach meinem Medizinstudium habe ich mich auf Plastische und Ästhetische Chirurgie spezialisiert und die entsprechende Facharztausbildung absolviert. Nebenbei habe ich mein Masterstudium im Bereich der Wirtschaft (MBA) beendet.

ES IST WICHTIG, DASS DIE PATIENTEN AUS DEN RICHTIGEN GRÜNDEN UND MIT EINER STABILEN PSYCHISCHEN GESUNDHEIT IN DEN EINGRIFF GEHEN.

Wie wichtig ist Ihnen Ihre Weiterbildung?
Die ständige Weiterbildung ist essenziell, um auf dem neuesten Stand der Technik zu bleiben und meinen Patienten die besten Ergebnisse zu bieten. Deswegen besuche ich zur Fortbildung weltweit Spezialisten. Zuletzt war ich beispielsweise in New York bei einer der führenden Kapazitäten in der Faceliftchirurgie, Dr. Andrew Jacono.

Welche Art von Eingriffen bieten Sie in Ihrer Praxis an?
Ich biete sowohl chirurgische als auch nicht chirurgische Behandlungen an. Ich habe viele moderne Geräte, etwa ein RF-Microneedling- Gerät für eine schöne Haut oder das Miradry gegen übermäßiges Schwitzen.

Meine langjährige Erfahrung in der Ästhetischen Medizin garantiert meinen Patienten bei Unterspritzungen und Fadenlifts natürliche und effektive Ergebnisse. Meine Leidenschaft gilt aber den ästhetischen Operationen. Hier habe ich mich auf Gesichtschirurgie, Straffungsoperationen nach Schwangerschaft und Gewichtsverlust und auf Intimchirurgie spezialisiert. Gerade im Gesicht ist es für die Patienten spannend, dass ich die gesamte Palette der Behandlungen anbieten und deswegen immer sehr individuell auf Wünsche und Bedürfnisse eingehen kann.

Was ist Ihnen in der Beratung wichtig?
Ihrer Patienten besonders wichtig? Eine offene, ehrliche Kommunikation ist mir sehr wichtig. Ich nehme mir für die Patienten immer viel Zeit, denn ich möchte, dass sie realistische Erwartungen haben und alle Risiken und Vorteile verstehen.

Wie gehen Sie damit um, wenn ein Patient unrealistische Vorstellungen hat?
Ich führe ein ausführliches Gespräch, kläre über die Möglichkeiten auf und versuche, realistische Erwartungen zu wecken. Nicht immer ist das einfach. Wenn ich das Gefühl habe, dass die Erwartungen des Patienten nicht mit den Möglichkeiten der Plastischen Chirurgie übereinstimmen, lehne ich den Patienten ab.

Gibt es Behandlungen, die Sie nicht durchführen bzw. ablehnen?
Ja, wenn ich denke, dass ein Eingriff nicht im besten Interesse des Patienten ist oder wenn die Erwartungen unrealistisch sind, rate ich von einer Behandlung ab.

DIE TECHNOLOGIEN HABEN SICH ENORM ENTWICKELT, EINGRIFFE SIND SICHERER UND WENIGER INVASIV GEWORDEN.

Wie gehen Sie mit möglichen Risiken und Komplikationen um, die bei ästhetischen Eingriffen auftreten können?
Ich kläre meine Patienten vor der Behandlung über alle möglichen Risiken auf und sorge dafür, dass alle notwendigen Vorkehrungen getroffen werden, um diese zu minimieren. Trotz aller Vorsicht können natürlich vorab besprochene unerwünschte Nebenwirkungen nach einer Behandlung oder Operation eintreten. Komplikationen können auftreten, mir ist wichtig, in dieser Situation für den Patienten da zu sein und ihn zu begleiten, bis das gewünschte Ergebnis erreicht wird. Gemeinsam schafft man das. Deswegen bin ich auch 24/7 für meine Patienten erreichbar.

Führen Sie in Ihrer Praxis sämtliche Operationen selbst durch?
Ja, ich führe alle Operationen persönlich durch, um sicherzustellen, dass meine Patienten die bestmögliche Behandlung erhalten.

Welche Rolle spielt die psychische Gesundheit bei der Entscheidung für ästhetische Eingriffe?
Eine immense Rolle. Es ist wichtig sicherzustellen, dass die Patienten aus den richtigen Gründen und mit einer stabilen psychischen Gesundheit in den Eingriff gehen. Wie oben erwähnt, ist eine realistische Erwartungshaltung wichtig. Das Ziel ist, dass sich ein Patient nach einer ästhetischen Behandlung oder Operation wohl in seinem Körper fühlt und ein besseres Lebensgefühl erhält.

Wie unterstützen Sie Ihre Patienten bei der Entscheidungsfindung?
Durch ausführliche Beratungsgespräche, Informationsmaterial und gegebenenfalls durch Vermittlung zu Psychologen, wenn ich das Gefühl habe, dass sie die Operation aus den falschen Gründen machen lassen bzw. sich auch nach der Operation keine Verbesserung ihres Körpergefühls einstellt.

Wie hat sich die Ästhetische Medizin im Laufe Ihrer Karriere entwickelt und weiche Veränderungen erwarten Sie für die Zukunft?
Die Technologien haben sich enorm entwickelt, Eingriffe sind sicherer und weniger invasiv geworden. ln der Zukunft erwarte ich weitere Innovationen und noch individuellere Behandlungsansätze. Medizinprodukte wie Implantate werden sicherer und langlebiger. Es kommen immer effektivere und modernere Geräte auf den Markt, die nicht invasive Behandlungsansätze bieten. Die Patienten werden jünger, weil sie versuchen, dem Alterungsprozess vorzubeugen, anstatt schon stattgefundene Veränderungen wieder rückgängig zu machen.

Viele Menschen haben Vorurteile gegenüber Botox und Co. Wie begegnen Sie diesen?
Aufklärung und Bildung sind der Schlüssel. Ich kläre über die Vorteile, aber auch über die Risiken auf, um Vorurteile abzubauen. Ein gutes Beispiel ist Botox oder das Facelift. Hier gibt es besonders viele Vorurteile und Falschinformationen. Ich versuche, durch Aufklärung die Informationen richtigzustellen.Wenn man alle Daten und Fakten kennt, kann man sich besser für oder aber auch gegen einen Eingriff entscheiden.

Haben Sie noch persönliche Anti-Aging-Tipps für alle Leserinnen?
Ich fürchte, diese Tipps hat jeder schon mal gehört, aber ich werde nicht müde, sie immer wie- der zu erwähnen, weil sie so wichtig sind, auch wenn ich natürlich verstehe, dass es nicht immer leicht ist, sie zu befolgen. Die schlimmsten Feinde der Haut sind Nikotin, Sonne und freie Radikale. Deswegen ist es wichtig, täglich (auch vor dem Computer daheim) wiederholt Sonnencreme zu verwenden. Nikotin verengt die Blutgefäße in der Haut, dadurch kommt es zu vermindertem Blutfluss und einem schlechteren Stoffwechsel, dies führt zu früheren und tieferen Falten, weswegen ich dringend dazu rate, zu rauchen aufzuhören. Auch gesundes Essen hilft, den Alterungsprozess zu verlangsamen. Antioxidantien, die in zahlreichen Obst- und Gemüsesorten Vorkommen, können helfen, freie Radikale zu neutralisieren, die die Zellen schädigen und zum Alterungsprozess beitragen. Bestimmte Vitamine und Mineralstoffe, wie Vitamin E und C sowie Zink, unterstützen eine gesunde Haut und können dazu beitragen, das Erscheinungsbild von Falten zu verringern. Da- neben helfen natürlich auch regelmäßiger Sport, ausreichend Schlaf und Vermeiden von Stress, um einjunges, frisches Aussehen zu erhalten. – like it

 

so beautiful Schönheitschirurgie DR. SABINE APFOLTERER, MBA
Neben der fachlichen Qualifikation zählt für Dr. Sabine Apfolterer auch der menschliche Faktor und „das gewisse Etwas“ beider kompetenten, einfühlsamen Beratung und Betreuung. Diese spezielle Wohlfühlathmosphäre in Kombination mit modernster Schönheitschirurgie ist auch in Dr. Apfolterers gesamten Ordination im 3. Bezirk in Wien zu spüren. Innovatives Design trifft dort auf exklusives Ambiente.

 


Du möchtest Dr. Sabine Apfolterer persönlich kennenlernen?

Gleich hier einen Termin vereinbaren:

EMAIL: termine@dieschoenheitschirurgin.at

ANRUFEN: +43 1 353 1449

oder einen Online-Termin buchen unter:

Neue Generation von Schönheitsmedizinern

Neue Generation von Schönheitsmedizinern

Dr. Sabine Apfolterer, Fachärztin für plastische, ästhetische und rekonstruktive Chirurgie, gehört der Kategorie „Neue Generation von Schönheitsmedizinern“ an, die den Menschen ganzheitlich betrachten. Jetzt hat sich die Medizinerin aus Leidenschaft einen Lebenstraum erfüllt – eine neue Ordination im zentral gelegen Wohnpark Trienna in Wien.

Neue Generation von Schönheitsmedizinern – Interview

BEATRICE: Was war für Sie der schönste Moment in Ihrem Leben?

Dr. Sabine Apfolterer: Zweifelsohne die Eröffnung meiner neuen Ordination in Wien-Landstraße im vergangenen Jahr. Das Gefühl, als ich das erste Mal mit meinem Team durch die großzügigen Räume gegangen bin war unbeschreiblich. Ich habe mir bei der Planung auch sehr viele Gedanken gemacht, mir viel Zeit genommen und jedes Detail mitkonzipiert. Ich wollte einen Ort schaffen, in dem sich meine PatientInnen wie auch meine MitarbeiterInnen wohlfühlen. Ich vergleiche meine Ordination gerne mit einem feinen Boutique-Hotel: persönlich und individuell. Innovatives Design trifft auf exklusives Ambiente. Eine Wohlfühl-Atmosphäre, die zum Relaxen und Entspannen einlädt. Was, wie man weiß, ja auch schön macht.

BEATRICE: Ist Ihr Lieblingskünstler jemand, den Sie gerne persönliche kennen lernen würden?

Dr. Sabine Apfolterer: Dazu müsste ich in die Vergangenheit reisen, denn ich hätte gerne Marie Curie kennen gelernt. Nicht nur, weil sie eine Ikone der Wissenschaft ist, sondern sie fasziniert mich als Frau, Kämpferin und als Weltveränderin. Sie hatte es geschafft, durch ihre Intelligenz und ihr Können die fast rein männliche Welt der Wissenschaft zu überzeugen. Heute bewundere ich die Freiheit ihres Geistes. Sie ließ sich weder von den Konventionen ihrer Zeit noch von irgendeiner Art von Vorteilsdenken beeinflussen. Marie Curie ist eine große Inspiration für uns alle. Unsere Zeit braucht starke Frauen als Vorbild.

BEATRICE: : Was verbindet Sie mit Ihren besten Freunden?

Dr. Sabine Apfolterer: Eine lange Vergangenheit, da ich meine beste Freundin von Geburt an kenne. Uns verbindet blindes Vertrauen, absolute Offenheit in allen Belangen und keiner muss sich verstellen. Wir inspirieren uns, unterstützen uns, teilen unsere Erfahrungen. Freundschaft heißt für uns aber auch, Privatsphäre und Freiräume zu akzeptieren.

BEATRICE : Können Sie in Bücher eintauchen und die Welt rundherum vergessen?

Dr. Sabine Apfolterer: Absolut, allerdings komme ich derzeit kaum zum Lesen. Im Gegensatz zu einem Film kann ich bei einem Buch meiner Fantasie freien Lauf lassen und komplett in die Tintenwelt ein- tauchen. Bücher sind Abenteuer im Kopf. „Das Parfum“ von Patrick Süskind ist eines meiner Lieblingsbücher. Süskind bringt, auf ganz eigene Art, Literatur mit Ideen zusammen. Nicht umsonst ist der Roman millionenfach verkauft und in 20 Sprachen übersetzt worden..

BEATRICE : Ist Ihr Beruf etwas, dass Sie schon immer machen wollten?

Dr. Sabine Apfolterer: Ja, es war bereits mein Jugendtraum Schönheitsmedizinerin zu werden. Es hat für mich nie einen anderen Berufswunsch gegeben. Wobei, vielleicht wäre ich auch eine gute Innenarchitektin geworden, weil mir die Planung meiner Ordination sehr viel Spaß gemacht hat. Beide Berufe vereint – neben dem Fachwissen – die Leidenschaft, Liebe zum Detail, manuelles Geschick, ein dreidimensionales Vorstellungsvermögen und Sinn für das Schöne.

BEATRICE : Wenn Sie in ferne Länder reisen, wo zieht es Sie hin?

Dr. Sabine Apfolterer: Ich liebe es zu reisen und je abenteuerlicher desto lieber. Mein Herz gehört Afrika und den dort wild lebenden Tieren. Es gibt nichts Entspannenderes und Schöneres für mich. Afrika bedeutet für mich das Leben spüren. Wenn es wieder möglich ist unbeschwert zu reisen, würde ich gerne in die Anden, nach Machu Picchu. Ein Aufstieg am Inka-Trail steht ganz oben auf meiner Liste der Traumreiseziele.

BEATRICE : Worin sehen Sie Schönheit?

Dr. Sabine Apfolterer: Unser Planet ist voller einzigartiger Schönheit: die Schönheit der Natur, der Bergen, des Meers, ja sogar eines Vulkanausbruchs. Bei Menschen ist es deren Individualität und eigene Stärke.

BEATRICE : Was bedeutet für Sie Glück?

Dr. Sabine Apfolterer: Gesund und eigenbestimmt leben zu können, mit einem hohen Maß an Zufriedenheit. Sich im Hier und Jetzt wohlzufühlen und keine Angst vor der Zukunft zu haben. Und mit geliebten Menschen zusammen sein zu können.

BEATRICE : Wenn Sie das Rad der Zeit zurückdrehen könnten, würden Sie etwas ändern?

Dr. Sabine Apfolterer: Ich würde definitiv die Zeit zwischen Schule und Universität bzw. Universität und Beruf besser nutzen, um z.B. eine Weltreise zu machen oder ein Auslandssemester. Vielleicht würde ich aber auch sehr jung Kinder bekommen.

BEATRICE : Was bedeutet für Sie Lifestyle bzw. wie leben Sie ihn?

Dr. Sabine Apfolterer: Lifestyle bedeutet für mich die perfekte Balance zwischen Arbeit und Freizeit zu finden. Reisen, mit Freunden gemütlich Abend zu essen oder schön zu Wohnen ist mein persönlicher Luxus..

BEATRICE : An welchen Projekten arbeiten Sie zur Zeit?

Dr. Sabine Apfolterer: Mein großes Projekt, die neue Ordination und Beauty-Mekka, ist abgeschlossen. Derzeit stehe ich täglich im OP, die verbleibende Zeit versuche ich durchzuatmen und zu genießen. Die zweite ATV Staffel „Ein Leben für die Schönheit“ wird gerade gedreht (Ausstrahlung September 2021) und ich bekommen in ein paar Wochen zwei süße Katzen.

BEATRICE : Glauben Sie an das Schicksal?

Dr. Sabine Apfolterer: Ich fühle mich wohler, wenn ich die Zügel in der Hand habe und glaube, dass man sein Schicksal auch teils selbst in die Hand nehmen kann. Mein Schicksal würde ich Vorbestimmung nennen. .

BEATRICE : Welche Erfahrungen haben Sie mit Investments?

Dr. Sabine Apfolterer: Ich würde immer wieder in die eigene Bildung und Wissen investieren, denn nur dann kommt man vorwärts. Finanziell habe ich viel in meine Ordination investiert und ich habe einen Finanzberater, der mich unterstützt und auch in Wertpapieren berät. Meine Erfahrung ist per se positiv, ab und an gibt es natürlich auch Verluste. Ich bin ein großer Freund von Rat durch Profis. Ich bin jung und auch bedingt risikofreudig, ganz nach dem Motto: buy and forget it.<<

Neue Generation von Schönheitsmedizinern – Interview ende

Die neue Generation von Schönheitsmedizinern , zu der auch Dr. Sabine Apfolterer gehört, setzt auf individuelle und ganzheitliche Behandlungen, die auf die Bedürfnisse der Patienten abgestimmt sind. Mit ihrem einzigartigen Ansatz verfolgt sie das Ziel, nicht nur das äußere Erscheinungsbild zu verbessern, sondern auch das innerliche Wohlbefinden zu fördern. Die neue Generation von Schönheitsmedizinern betrachtet Schönheit als ein Zusammenspiel von Körper, Geist und Seele, wobei modernste Technik und Empathie Hand in Hand gehen. Dr. Apfolterer lebt diese Philosophie in ihrer Praxis und schafft damit einen Ort, an dem sich ihre Patienten sowohl schön als auch wohl fühlen können. Die neue Generation von Schönheitsmedizinern setzt auf innovative, minimal-invasive Verfahren, die natürliche Ergebnisse erzielen und das Wohlbefinden der Patienten steigern.

 


Du möchtest Dr. Sabine Apfolterer kennenlernen?

Gleich hier einen Termin vereinbaren:

EMAIL: termine@dieschoenheitschirurgin.at

ANRUFEN: +43 1 353 1449

oder einen Online-Termin buchen unter:

 


 

Weekend Magazin Sprechzimmer

Skalpellfreie Gesichtsverjüngung

Frage:

„Gibt es auch nichtoperative Behandlungsmöglichkeiten, mit denen gegen Falten, schlaffe Haut und andere Problemzonen vorgegangen werden kann?“

Straffer & Schöner

Straffer & schöner – wer wünscht sich nicht ein strafferes, jugendlicheres Aussehen, ohne dabei auf invasive Eingriffe zurückzugreifen? Manchmal träumt man davon, wie mit einem Photoshop-Pinsel einfach ein paar Korrekturen vorzunehmen: Die Oberarme straffen, ein frischeres Gesicht zaubern oder die unschönen Dellen an den Oberschenkeln mildern.

Der BTL Exilis Elite ist die Lösung, die diesen Wunsch nach einem strafferen und schöneren Aussehen greifbar macht. Diese innovative, nicht-invasive Behandlungsmethode aus der ästhetischen Dermatologie ist eine wahre Verjüngungs- und Körperformungsrevolution. Sie kann sowohl für die Gesichtsverjüngung als auch für die Körperformung genutzt werden. Besonders hartnäckige Problemzonen wie BH-Fett, Rückenfett, Winkearme, Reiterhosen, Cellulite und kleine Falten über dem Knie lassen sich gezielt behandeln, ohne dass eine Operation nötig ist. Das Ergebnis: Straffer & schöner – und das ganz ohne Skalpell. Mit dem BTL Exilis Elite können Sie nicht nur Ihre Problemzonen gezielt angehen, sondern auch ein frisches, verjüngtes Aussehen erzielen, das Ihre natürliche Schönheit unterstreicht.

Die Behandlung mit dem BTL Exilis Elite ist nicht nur effektiv, sondern auch sanft und angenehm. Sie sorgt für eine bemerkenswerte Hautstraffung und eine Verbesserung des Hautbildes in wenigen Sitzungen. Wer also das Ziel hat, sich straffer und schöner zu fühlen, ohne sich einer chirurgischen Behandlung zu unterziehen, ist mit dieser Technologie bestens beraten.

Für mehr Informationen zur Anwendung des BTL Exilis Elite und der Möglichkeit, ein individuelles Beratungsgespräch zu vereinbaren, können Sie sich gerne an uns wenden. Wir freuen uns darauf, Ihnen zu einem strafferen und schöneren Erscheinungsbild zu verhelfen!

Nähere Informationen zur Hightech-Körperformung und weiteren nicht invasiven Behandlungen sowie die Möglichkeit zur Vereinbarung eines Beratungsgesprächs finden Sie hier unter Termine.

 


Du möchtest Dr. Sabine Apfolterer kennenlernen?

Gleich hier einen Termin vereinbaren:

EMAIL: termine@dieschoenheitschirurgin.at

ANRUFEN: +43 1 353 1449

oder einen Online-Termin buchen unter:

 


 

Madonna Magazin: Lockdown-Boom

Ansturm auf Beauty OPs

Viele Branchen leiden unter den Folgen der Pandemie, doch die ästhetisch-plastische Chirurgie erlebt einen regelrechten Ansturm Beauty OPs. In den letzten Monaten ist die Nachfrage nach ästhetischen Behandlungen wie volleren Lippen, weniger Falten und strafferen Gesichtszügen rasant gestiegen – und die Tendenz ist weiterhin steigend. Besonders gefragt sind Beauty OPs in Städten wie Wien, gefolgt von Salzburg und Tirol.

„Vor allem gesichts-chirurgische Eingriffe wie Lidstraffungen, Fadenlifts, Faltenunterspritzungen und Laserbehandlungen, die eine gewisse Auszeit erfordern, sind derzeit ganz oben auf der Liste“, erklärt die Plastische Chirurgin Dr. Sabine Apfolterer. Sie verzeichnet bis zu 20 Prozent mehr Nachfrage in ihren Ordinationen in Wien 1030 und Baden.

Ein wichtiger Grund für den Ansturm Beauty OPs sind die Masken, die während der Kontaktbeschränkungen eine willkommene Möglichkeit bieten, die „Nebenwirkungen“ von kosmetischen Eingriffen – wie Schwellungen, blaue Flecken und Rötungen – zu verbergen. „Masken machen es leichter, kleine Unregelmäßigkeiten zu verstecken, was für viele Patienten die Hemmschwelle senkt“, so Dr. Apfolterer.

Darüber hinaus haben die Lockdowns viele Menschen dazu angeregt, sich intensiver mit ihrem Äußeren zu beschäftigen. Mehr Zeit zu Hause bedeutet mehr Zeit vor dem Spiegel, was dazu führt, dass veränderungswürdige Stellen an Körper und Gesicht leichter ins Bewusstsein rücken. Der Ansturm Beauty OPs wird durch diese Entwicklung weiter befeuert. Dieser Trend zeigt, dass immer mehr Menschen die Möglichkeit nutzen, ästhetische Eingriffe diskret und während der Pandemiezeit durchzuführen.

Für diejenigen, die über eine ästhetische Behandlung nachdenken, bietet diese Zeit zahlreiche Vorteile – sowohl durch die hohe Nachfrage als auch durch die diskreten Möglichkeiten, die Masken für kosmetische Eingriffe bieten.

Schönheitskliniken auf Wochen ausgebucht

 

Wenn Du auch gerade überlegst die Lockdown-Zeit und die Maskenpflicht zu nutzen, dann frag‘ einfach unkompliziert bei unseren netten Damen der Terminvergabe nach unter Termine.

 


Du möchtest Dr. Sabine Apfolterer kennenlernen?

Gleich hier einen Termin vereinbaren:

EMAIL: termine@dieschoenheitschirurgin.at

ANRUFEN: +43 1 353 1449

oder einen Online-Termin buchen unter:

 


 

Fragen und Antworten rund ums Thema Fadenlift!

FAQ-Podcast: Fadenlift

In meinem ersten Video-Podcast beantworte ich Fragen zum Thema Fadenlift.

Fadenlift ist ideal, um die Haut zu straffen und das Hautvolumen neu zu positionieren.

Solltest Du noch weitere Fragen haben oder wenn Du wissen willst, welche Behandlung für Dich die Beste wäre, dann ruf‘ bei mir in der Ordination an und vereinbare einen Termin.

+43 1 3531449
Mo-Fr: 10:00 bis 18:00 Uhr

Ich freu mich auf Dich,
Sabine

 


Du möchtest Dr. Sabine Apfolterer kennenlernen?

Gleich hier einen Termin vereinbaren:

EMAIL: termine@dieschoenheitschirurgin.at

ANRUFEN: +43 1 353 1449

oder einen Online-Termin buchen unter:

 


 

Heast Oida Podcast Schönheitschirurgie

Unter dem Messer – Podcast Schönheitschirurgie, Gespräch mit Dr. Sabine Apfolterer

Im spannenden Podcast Schönheitschirurgie von „Heast, Oida“, dem jungen Online-Format von Vienna.at, ist die renommierte Schönheitschirurgin Dr. Sabine Apfolterer zu Gast. An ihrer Seite führt die natürliche und authentische Moderatorin Lydia Mitterbauer durch das Gespräch und stellt genau die richtigen Fragen. Dabei geht es nicht nur um die Branche der Schönheitschirurgie, sondern auch um die Menschen dahinter, den Beruf als Berufung sowie persönliche Einblicke in das Leben der erfahrenen Ärztin.

Schönheitschirurgie ist ein vielseitiges Feld und bedeutet für jeden Menschen etwas anderes. Vor allem geht es dabei nicht immer um Eingriffe mit dem Skalpell. Dr. Apfolterer betont, dass moderne Schönheitsmedizin häufig auf sanfte, nicht-invasive Behandlungen setzt. Sie erklärt, wie gezielte Investitionen in innovative, teure medizinische Geräte es ihr ermöglichen, in der Geräte-Medizin großartige Erfolge zu erzielen. Gerade jüngere Patient*innen beginnen zunehmend, frühzeitig in ihre Schönheit zu investieren und langfristig vorzusorgen. Hierbei spielen sanfte Methoden eine zentrale Rolle, die ohne chirurgische Eingriffe auskommen und dennoch beeindruckende Ergebnisse liefern.

In diesem Podcast Schönheitschirurgie erfährst du in gut 27 Minuten nicht nur spannende Geheimnisse aus dem Leben einer Schönheitschirurgin, sondern bekommst auch wertvolle Informationen über Trends und moderne Behandlungen. Ganz entspannt und relaxt kannst du zuhören und in die Welt der ästhetischen Medizin eintauchen. Im Podcast Schönheitschirurgie erhältst du exklusive Einblicke in die Welt der ästhetischen Medizin und erfährst, wie moderne Technologien und sanfte Methoden die Schönheitsbranche revolutionieren.

Den Original-Podcast Schönheitschirurgie findest du übrigens unter folgendem Link:
https://heastoidavienna.podigee.io/16-schoenheitschirurgin

„Heast, Oida“ ist ein junges, dynamisches Format von Vienna.at, das mit spannenden Gästen und interessanten Gesprächen überzeugt.

 


Du möchtest Dr. Sabine Apfolterer kennenlernen?

Gleich hier einen Termin vereinbaren:

EMAIL: termine@dieschoenheitschirurgin.at

ANRUFEN: +43 1 353 1449

oder einen Online-Termin buchen unter:

 


 

Schau Leben Schönheitschirurgie – schauTV

Nicht invasive Eingriffe als gesunde Alternative

Schönheitschirurgie – schauTV: Die sozialen Medien wie Instagram, Facebook oder TikTok sind voll von makellos inszenierten Bildern sogenannter „perfekter“ Menschen. Diese scheinbar mühelos strahlende, oft stark bearbeitete und gekünstelte Realität erzeugt einen enormen Druck. Viele Menschen vergleichen sich unbewusst mit diesen idealisierten Darstellungen und fühlen sich in ihrer natürlichen Schönheit unzureichend. Doch mit dieser künstlichen Ästhetik mitzuhalten, ist für echte, natürliche Menschen schlichtweg nicht möglich.

Trotzdem lassen sich immer mehr Menschen von diesen Trends beeinflussen und verspüren den Wunsch, ihr Aussehen zu verändern oder ihren Körper zu optimieren. Dabei wird häufig übersehen, dass es oft nicht drastische Maßnahmen braucht. Der Schlüssel liegt nicht darin, das eigene Aussehen radikal zu verändern, sondern vielmehr darin, die natürliche Schönheit zu unterstützen und hervorzuheben.

Dr. Sabine Apfolterer, Expertin für ästhetische Behandlungen, begegnet in ihrer Praxis häufig Patient*innen, die zunächst an invasive Eingriffe oder Operationen denken. Doch in vielen Fällen zeigt sich nach einer ausführlichen Beratung, dass kleinere, nicht-invasive Behandlungen mit modernster Technologie vollkommen ausreichen. Verfahren wie Laser, Hydrafacial, Radiofrequenz oder Kryolipolyse bieten sanfte Alternativen, die beeindruckende Ergebnisse liefern können.

Manchmal sind es auch nur minimalinvasive Schritte, wie ein gezielter Hyaluron-Boost, der an der richtigen Stelle aufgetragen wird, um den Gesichtsausdruck deutlich frischer und jugendlicher wirken zu lassen. Diese Methoden stellen eine gesunde und schonende Alternative zu großen operativen Eingriffen dar.

Im Beitrag zur Schönheitschirurgie – schauTV erklärt Dr. Apfolterer ihre Philosophie und zeigt, warum sie sich in vielen Fällen gegen Operationen entscheidet. Stattdessen setzt sie auf innovative Technologien und sanfte Methoden, um die natürliche Schönheit ihrer Patient*innen zu betonen.

Erfahre im SchauTV-Beitrag mehr über Schönheitschirurgie – schauTV und die modernen Möglichkeiten, die Schönheit auf schonende Weise zu unterstützen.

 

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

 


Du möchtest Dr. Sabine Apfolterer kennenlernen?

Gleich hier einen Termin vereinbaren:

EMAIL: termine@dieschoenheitschirurgin.at

ANRUFEN: +43 1 353 1449

oder einen Online-Termin buchen unter:

 


 

okto.tv – Schönheitskultur

Unsere Schönheitskultur

Unsere Schönheitskultur: Zwischen Ideal und Selbstbestimmung

Gibt es ein allgemeingültiges Schönheitsideal, dem wir alle entsprechen müssen? Oder sollte jeder Mensch das Recht haben, so zu sein, wie er oder sie es möchte? Diese Fragen stehen im Zentrum einer spannenden Auseinandersetzung mit der Thematik rund um Ästhetik, Körperwahrnehmung und gesellschaftliche Normen.

Die renommierte Schönheitschirurgin Dr. Sabine Apfolterer und die Kulturwissenschaftlerin Elisabeth Lechner teilen ihre Sichtweisen auf diese vielschichtige Debatte. Während Dr. Apfolterer aus der Praxis berichtet, wie persönliche Wünsche und gesellschaftliche Erwartungen in der ästhetischen Medizin aufeinandertreffen, beleuchtet Elisabeth Lechner das Thema aus kulturwissenschaftlicher Perspektive. Dabei geht es nicht nur um ästhetische Trends, sondern auch um tief verwurzelte Vorstellungen, die unsere Schönheitskultur prägen.

Ein zentraler Punkt der Diskussion ist das Recht auf Selbstbestimmung. Jeder Mensch sollte die Freiheit haben, über sein eigenes Aussehen zu entscheiden, ohne sich den oft starren gesellschaftlichen Idealen unterordnen zu müssen. Gleichzeitig wird thematisiert, wie öffentliche Diskriminierung aufgrund des äußeren Erscheinungsbildes Menschen stark belasten kann.

Unsere Schönheitskultur ist geprägt von Widersprüchen: Sie bietet einerseits Raum für individuelle Entfaltung und Vielfalt, andererseits wird sie von gesellschaftlichem Druck und Bewertungen dominiert. Diese Ambivalenz macht es umso wichtiger, offen über die Grenzen von Schönheitsidealen und die Bedeutung von Akzeptanz und Vielfalt zu sprechen.

Die Diskussion zeigt, wie wichtig es ist, Schönheitsideale kritisch zu hinterfragen und gleichzeitig eine Kultur der Akzeptanz und Selbstbestimmung zu fördern. Schönheit sollte kein starrer Maßstab sein, sondern ein Ausdruck individueller Persönlichkeit und Freiheit.

 

 


Du möchtest Dr. Sabine Apfolterer kennenlernen?

Gleich hier einen Termin vereinbaren:

EMAIL: termine@dieschoenheitschirurgin.at

ANRUFEN: +43 1 353 1449

oder einen Online-Termin buchen unter: