Beiträge

Exofin-Fusion-Wundverschlusssystem

Exofin-Fusion-Wundverschlusssystem

Beeindruckende Transformation:

Bruststraffung mit Ⓔⓧⓞⓕⓘⓝ-Ⓕⓤⓢⓘⓞⓝ! ✨💕

Diese fortschrittliche Technologie unterstützt eine schnellere Heilung und hinterlässt nahezu unsichtbare Narben, was natürlichen Ergebnissen zugutekommt. Dank der Pionierarbeit von Dr. Sabine Apfolterer profitieren PatientInnen von einer exzellenten Kombination aus modernster Medizintechnik und ästhetischer Perfektion.

Heute zeige ich euch das beeindruckende Ergebnis einer Bruststraffung: Vor der OP, am OP-Tag und 6 Wochen danach! 💕
Das Besondere?

Ich bin stolz darauf, als erste Chirurgin in Europa das innovative Exofin-Fusion-Wundverschlusssystem einzusetzen – eine echte Revolution in der Wundversorgung!

bruststraffung mit exofin fusion

Warum Exofin-Fusion?
✔️ Reduzierter Hautstress: Das „Curved Mesh Design“ minimiert Spannungen und schont die Haut!
✔️ Weniger Hautreizungen durch innovative Inhaltsstoffe.
✔️ Poren im Mesh sorgen für einen effektiven Wundverschluss.
✔️ Langzeit-Halt: weniger Verbandwechsel, mehr Heilungskomfort.

exofin-fusion-ablauf-grafik

 

Dieser innovative Ansatz gewährleistet eine optimale Unterstützung während der Heilungsphase und setzt zugleich neue Maßstäbe in der schonenden Wundversorgung.

Hier kannst Du noch mehr Informationen über Exofin-Fusion nachlesen:header-exofin


Du möchtest Dr. Sabine Apfolterer persönlich kennenlernen?

Gleich hier einen Termin vereinbaren:

EMAIL: termine@dieschoenheitschirurgin.at

ANRUFEN: +43 1 353 1449

oder einen Online-Termin buchen unter:

 

Ein Leben für die Schönheit – 2023

Ein Leben für die Schönheit

Die jüngste Staffel endlich auch bei uns online

Staffel 2023 Folgen 1-6

Schau rein!

„Ein Leben für die Schönheit“ – dieser Leitsatz begleitet uns durch eine spannende und unterhaltsame Videoserie, in der wir verschiedene Frauen und Männer auf ihrer Reise durch die Welt der ästhetischen Chirurgie begleiten. In dieser Serie geht es nicht nur um die neuesten Behandlungsmöglichkeiten wie Filler für Männer, Körperstraffung, Bodylift, Bruststraffung, Brustverkleinerung und Laser-Behandlungen mit der Geräte-Medizin, sondern auch um ganz persönliche und humorvolle Einblicke.

„Ein Leben für die Schönheit“ bedeutet für uns, nicht nur in der Klinik die neuesten Techniken zu beherrschen, sondern auch das tägliche Leben mit allen Facetten der ästhetischen Medizin zu verbinden. Sabine Apfolterer gewährt in dieser Serie exklusive Einblicke in ihren Alltag. Wir begleiten sie zu verschiedenen Trainingsstunden wie Boxen, und erhalten einen Blick in ihr persönliches Ankleidezimmer. Hier wird klar, dass Schönheit nicht nur auf der äußeren Erscheinung basiert, sondern auch mit Wohlbefinden, Aktivität und der Freude an den kleinen Dingen des Lebens zusammenhängt.

Von den professionellen Behandlungen bis hin zu persönlichen Momenten, die den Alltag prägen, erleben wir, wie ästhetische Chirurgie und ein gesunder Lebensstil miteinander harmonieren. Es ist eine spannende Mischung aus professionellen Einblicken in die Welt der Schönheit und ganz privaten Momenten von Sabine Apfolterer. So wird „Ein Leben für die Schönheit“ zu einem Erlebnis, das zeigt, wie wichtig es ist, sich selbst zu lieben und immer wieder neue Wege zu finden, sich selbst zu optimieren – sowohl körperlich als auch mental.

Bleib dran und lass dich inspirieren!

Und allen gemeinsam sieht man die Freude über die gewünschten körperlichen, ästhetischen Veränderungen an.

Was für Erlebnisse – was für Ergebnisse.


Wenn Du Dein persönliches Ergebnis mit Sabine erleben möchtest:

Gleich hier einen Termin vereinbaren:

EMAIL: termine@dieschoenheitschirurgin.at

ANRUFEN: +43 1 353 1449

oder einen Online-Termin buchen unter:

 

Ein Busen der zu Dir passt!

Frauen und ihr Busen – das ist eine Beziehung für sich.

Ist der Busen zu klein, zu groß, straff genug, fühlen wir uns mit ihm wohl und sinnlich? Das sind typische Fragen die sich schon jede Frau gestellt hat. Jede Frau hat ein persönliches Bild von ihrem „Traum-Busen“ im Kopf. Klar, denn die Brust ist Sinnbild und Ausdruck unserer Weiblichkeit – und diese wollen wir ja auch maximal genießen!

Die Brust macht einen großen Teil unserer Weiblichkeit aus! Gerade als Frau kann ich mich in diese Situation gut einfühlen und den Wunsch nach einem für sich perfekten Busen gut nachvollziehen“, so die Schönheitschirurgin Dr. Sabine Apfolterer.

Für Brustvergrößerungen kommen unterschiedliche Implantate zu Einsatz – in letzter Zeit verstärkt B-Lite Implantate. Damit erhält die plastisch-ästhetische Chirurgie erstmals die Möglichkeit, Frauen mit dem Wunsch nach größeren Brüsten schonender zu helfen.

Während durchschnittliche Implantatgrößen von 250 bis 300 Gramm für Frauen meist nur wenig spürbar sind, ist die Gewichtsbelastung beim Einsatz größerer Brustimplantate oft erheblich.

Die Leichtimplantate B-Lite haben im Vergleich zu herkömmlichen Implantaten ein bis zu 30% geringeres Gewicht.

„Das verringerte Gewicht der Leichtimplantate wirkt sich nicht nur auf den Tragekomfort aus, sondern erhöht auch die Lebensdauer des Ergebnisses. Es wird deutlich weniger Zug auf das Brustgewebe ausgeübt, sodass die Brust länger straff bleibt und ihre Form behält. Dieser Umstand ist insbesondere für Patientinnen mit schwachem Bindegewebe wichtig“, so die plastische Chirurgin, Dr. Sabine Apfolterer.

Die eigenen Brüste verstehen können:

Wir haben ein besonderes Verständnis für Weiblichkeit und Brüste. Nicht nur aus medizinischer Sicht, sondern aus ganz persönlicher Sicht einer Frau mit den selben anatomischen Gegebenheiten, mit denselben Sorgen, manchmal Ängsten und dem selben Selbstbild, das eine Frau täglich vor dem Spiegel zu verunsichern vermag. Allerdings habe ich nicht nur die Lösung, sondern kann sie auch anwenden und anderen Frauen damit helfen sich in ihrem Körper wohl zu fühlen.

https://www.dieschoenheitschirurgin.at/brustchirurgie-bei-uns/

Wo und wie werden die Brust-Implantate platziert?

Ausschlaggebend für die Wahl der Lage der Implantate ist wieviel Eigengewebe man selbst mitbringt und wie weich dieses ist. Nach einer Schwangerschaft zum Beispiel hängt das Gewebe oft etwas und verliert an Elastizität. Wie werden nun die sogenannten Implantat-Lagen ausgewählt und welches Implantat passt zu Dir?

https://www.dieschoenheitschirurgin.at/implantat-infos/

 

Beratungsgespräch vereinbaren?

EMAIL: termine@dieschoenheitschirurgin.at

ANRUFEN: +43 1 353 1449

Unser Ordi-Picasso

Wenn man nicht alles selber macht, Picasso? 🙂

In diesem Fall, darf man das aber nicht als Vorwurf verstehen, sondern als Kompliment an unsere Chefin Sabine.

Tubuläre Brust im Portrait.

Wir wollten zur besseren Veranschaulichung der Operation an einer tubulären Brust, der sog. Schlauchbrust, Skizzen im Querschnitt visualisiert haben.  Diese wollten wir auf die Webseite stellen, damit sich Patienten und Betroffene besser vorstellen können, was und wie man tubuläre Brüste wieder „schön“ machen kann.

Tubuläre Brüste (Schlauchbrüste) sind eine wesentlich weiter verbreitete Diagnose als man denkt. Nicht nur durch Schwangerschaften oder nachlassendes Bindegewebe können Ursachen sein. Sondern auch junge Patientinnen können mit diesem für sie schwerwiegenden Problem belastet sein. Genetische Ursachen können ebenfalls nicht vollständig ausgeschlossen sein. Jedenfalls erklärt sich die Form und das Innenleben einer tubulären Brust leichter anhand von Bildern.

Wer weiß wie eine Schlauchbrust aussieht?

Nachdem ja kein Grafiker wusste, wie das Innenleben einer Brust ganz allgemein aussieht, geschweige denn das einer Schlauchbrust (tubuläre Brust) hatten wir eine nicht unbeträchtliche Hürde vor uns und baten Sabine um kreative Hilfe. ????????????

Natürlich wissen wir, dass es online genügend Vorlagen und Querschnitte gibt, aber das wären nicht unsere eigenen Bilder gewesen und wir wollten eben unsere Bilder präsentieren. Da wir vorerst keinen Grafiker für diese Aufgabe finden konnten, baten wir unsere Chefin Sabine um kreative Hilfe.

Und was macht Sabine?

Sie macht es einfach selbst. Sie setzt sich tatsächlich mit Malstiften hin und „designt“ für uns die exakt perfekten Vorlagen für den Grafiker. Und zwar so, als ob sie Kunst studiert hätte. ????????‍⚕️???????? Und zwar gleich so, dass wir mit diesen Vorlagen sofort die Umsetzung der Bilder starten konnten. Kaum zu glauben, dass sie das „Freehand from Scratch“, also mit der Hand von Null weg sofort aufs Papier gebracht hat. Und das noch in Farbe. 🙂

Da sieht man wieder, dass die ästhetische Medizin eine Kunst ist und der behandelnde Arzt schon eine künstlerische Ader und ein Auge für das Schöne haben sollte und nicht nur schneiden und nähen können muss. ????

Und das ist das Ergebnis:

tubuläre Brust / Schlauchbrust
Operation Schlauchbrust - Umverteilung Fett Drüsengewebe
Implantat für tubuläre Brust

Details zur Brust-Operation bei Schlauchbrust

Alle Details und Informationen zum Ablauf der Operation bei Schlauchbrüsten findest Du auf unserer Webseite im Bereich Plastische Chirurgie: https://www.dieschoenheitschirurgin.at/tubulaere-brust/
Auch die Schweregrade von I-IV der Brustdeformität werden hier erklärt.

Sensible Themen vertrauensvoll besprechen…

Und, falls Du eine Empfehlung erhalten hast oder einfach nur mal zur Information ein Erstgespräch über Dein persönliches Thema mit Dr. Sabine Apfolterer führen willst, um zu erfahren, was man in Deinem speziellen Fall machen könnte, dann vereinbare ganz einfach den nächsten freien Beratungs-Termin in Wien oder in Baden!

Beratungsgespräch vereinbaren?

EMAIL: termine@dieschoenheitschirurgin.at

ANRUFEN: +43 1 353 1449

Ein ganz normaler OP-Tag

Meist beginnt der OP-Tag schon um 6:00 oder gar 5:30, je nachdem ab wann der Operations-Saal verfügbar ist. (Video unten ansehen)

Operation vorbereiten – raus aus den Federn!

Natürlich wird nicht gleich operiert, aber ich gehe da nochmal die OP durch, empfange den Patienten, bespreche nochmal alles ganz genau durch. Dann werden auch noch die Schnitte exakt angezeichnet und wenn gewünscht gibt es auch ein beruhigendes Gespräch mit den Patienten, um Ängste zu nehmen und den sicheren Ablauf zu bestätigen.

Selbstverständlich bereite ich mich mit der umfassenden Hygiene hinter der Schleuse vor. Das vollständige Händewaschen und Schrubben ist schon geradezu eine Passion für mich. Das ist auch ein Moment der Ruhe, in dem Sinne geschärft werden und die Gedanken auf die Aufgabe fokussiert werden können. Man könnte beinahe sagen, dass ich diese Reinigung ausgiebig genieße.

Arbeiten im OP – Hand in Hand

Dann gibt es viel zu tun, für mich, aber auch für das ganze Team im Operationssaal, angefangen von den Assistenten, OP-Schwestern/Pflegern bis zum Anästhesist. Jeder Handgriff sitzt da.

Sobald der Patient „schläft“, geht es für mich so richtig los und die eigentliche Handarbeit beginnt. Manchmal etwas großflächiger und oft auch mit sehr viel Feingefühl und Millimeter-Arbeit. Das Ergebnis muss jedenfalls immer perfekt sein.

Das erklärt auch, warum manche Operationen einfach mehrere Stunden dauern. Man muss hier wirklich Millimeter für Millimeter arbeiten und manchmal sogar noch genauer. Ich habe immer im Hinterkopf, dass meine Patienten ein lebenlang mit dem Ergebnis zufrieden sein möchten und daher gibt es als einziges Ziel nur den Perfektionismus.

Alles vernäht – Feierabend?

Und wenn der letzte Faden-Knoten vernäht ist, laufe ich nicht aus dem OP und schmeiss mich vor den Fernseher. Nein, nein, würde ich zwar gern, aber da ist der Tag noch lange nicht zu Ende.
Auch während der Aufwachphase des Patienten halte ich laufend Nachschau, ob alles in Ordnung ist, ob Schmerzen auftreten und dafür Medikation gegeben werden muss und ob der Patient natürlich auch gut untergebracht ist. Der persönliche Kontakt ist mir die ganze Zeit über sehr wichtig und stärkt das Vertrauen für meine Patienten. Meistens überwindet es auch Ängste. 🙂

Wenn sichergestellt ist, dass der Patient bestens versorgt ist und keine Schmerzen hat, ruht er sich bei einem wohligen Schläfchen etwas aus. Für mich ist jedoch leider immer noch nicht Schluss, denn die Vurschrift ist Vurschrift und jede Operation muss schriftlich dokumentiert werden. Beinahe jede Handbewegung wird notiert und begründet. Hier wird einfach nichts dem Zufall überlassen. Das ist auch gut so.

Belohnung nach der Operation

Und wenn dann wirklich alles erledigt ist, dann endlich, darf auch ich nach hause gehen und wie jeder andere auch richtig erledigt sein. Dann darf ich mich auch mal hinlegen, allerdings nicht auf den OP-Tisch, sondern nur mehr auf die Couch. :))

Keine Angst vor OP oder Anruf

Und, falls Du eine Empfehlung erhalten hast oder einfach nur mal zur Information ein Erstgespräch über Dein persönliches Thema mit Dr. Sabine Apfolterer führen willst, um zu erfahren, was man in Deinem speziellen Fall machen könnte, dann vereinbare ganz einfach den nächsten freien Beratungs-Termin in Wien oder in Baden!

Beratungsgespräch vereinbaren?

EMAIL: termine@dieschoenheitschirurgin.at

ANRUFEN: +43 1 353 1449

Erfahrungs-Berichte Patienten-Interview

Wer kann eine ehrlichere Meinung und Erfahrungen weitergeben als unsere Patienten selbst?

Wir haben fünf unserer Patienten nach unterschiedlichen Operationen gebeten uns in einem kleinen Interview einige Fragen zu beantworten.

  • Welche Operation wurde durchgeführt?
  • Warum sollte diese Operation gemacht werden?
  • Wie sind Sie auf Dr. Apfolterer gekommen?
  • Wie war die Operation?
  • Gab es Schmerzen?
  • Wie ist das Team von Dr. Sabine Apfolterer?
  • Wie ist Frau Dr. Apfolterer selbst?
  • Würden Sie Dr. Apfolterer weiterempfehlen?

Patienten-Meinungen nach Operationen

In knapp 3 Minuten erfährst Du von fünf verschiedenen Patienten wie es ihnen bei Operationen mit Dr. Sabine Apfolterer ergangen ist. Die Patienten berichten über die Beweggründe für die Schönheitsoperationen, wie sie auf Dr. Apfolterer gekommen sind, wie die Operation selbst war, ob sie Schmerzen verspürten und wie sie mit dem Ergebnis zufrieden sind. Die Meinungen und Erfahrungen wurden ca. 2 – 3 Monate nach der Operation aufgenommen.

Sandra hat eine Bauchdeckenstraffung und Bruststraffung vornehmen lassen.

Claudia hat ein Microlift erhalten.

Johann ließ sich die Oberlider straffen.

Elisabeth entschied sich für ein unteres Bodylift (Bauch und Oberschenkel).

Gabriele wünschte sich ein Microlift.

Wer eine Empfehlung für Dr. Sabine Apfolterer abgegeben hat siehst Du am Ende des Videos.

Und, falls Du eine Empfehlung erhalten hast oder einfach nur mal zur Information ein Erstgespräch über Dein persönliches Thema mit Sabine Apfolterer führen willst, um zu erfahren, was man in Deinem speziellen Fall machen könnte, dann vereinbare ganz einfach den nächsten freien Beratungs-Termin in Wien oder in Baden!

Beratungsgespräch vereinbaren?

EMAIL: termine@dieschoenheitschirurgin.at

ANRUFEN: +43 1 353 1449