OP Ablauf

Wie läuft dein Operationstag bei uns ab?

Ein Operationstag ist oft mit viel Aufregung und Nervosität verbunden. Für viele Patienten stellt dieser Tag einen entscheidenden Schritt in ihrem Leben dar. In diesem Text möchte ich dir detailliert beschreiben, was an einem solchen Tag auf dich zukommt, um dir die Unsicherheiten zu nehmen und dir ein Gefühl der Sicherheit zu vermitteln.

Was passiert vor der Operation?

Von der ersten Konsultation bis zur Genesung gibt es mehrere Schritte, die du unternehmen musst, um sicherzustellen, dass deine Behandlung so reibungslos wie möglich verläuft.

Beim Erstgespräch können wir die individuellen Wünsche und Anliegen genau besprechen und einen ersten gemeinsamen Operationsplan erstellen. Danach erkläre ich dir mehr über den Behandlungsablauf vor, während und nach der Operation. Sind alle Fragen geklärt, bekommst du von uns erste Unterlagen mit, um dich zu Hause in Ruhe weiter mit dem Thema zu beschäftigen, das dich zu uns geführt hat. Fallen dir dabei weitere Fragen ein, zögere nicht, mich über Handy oder E-Mail jederzeit zu kontaktieren.

Hast du dich zu einer Operation entschlossen, ruf uns an und vereinbare einen Operationstermin. Vor der Operation sehen wir uns erneut zu einem ausführlichen Operationsgespräch, wo nochmal über den OP-Ablauf, den Heilungsverlauf und die Zeit nach der Operation gesprochen wird. Ebenfalls sprechen wir über eventuelle Risiken und Nebenwirkungen. Sind alle Fragen geklärt, werden die notwendigen Unterlagen unterschrieben.

Mein Narkosearzt wird dir am gleichen Tag Blut abnehmen und eine körperliche Untersuchung vornehmen, sowie die Narkoseaufklärung vornehmen. An diesem Tag bekommst du auch ein Rezept für die Zeit nach deiner Operation mit, damit du dir die Medikamente schon vorab kaufen kannst.

Wichtig ist das Rauchen (auch Nikotinkaugummis und Heats) 8 Wochen vor der Operation einzustellen.

Alle rezeptfreien Schmerz- und Fiebersenker (außer Paracetamol oder Mexalen) sind 2 Wochen vor und nach der Operation strengstens verboten, einschließlich Aspirin, Ibuprofen, Aleve und Arthritis-/Schmerzmittel. Darüber hinaus sind Nahrungsergänzungsmittel jeglicher Art, einschließlich Fischöl, Leinsamenöl, Vitamin E, Ginkgo Bilbao und Johanniskraut, zu vermeiden.

An diesem Tag sollten all deine offenen Fragen beantwortet werden, sodass du beruhigt in deine Operation gehen kannst. Sollten trotzdem noch Unklarheiten auftauchen, kannst du uns natürlich jederzeit kontaktieren.

Ankommen in der Praxis – was passiert vor der Operation?

Am Tag der Operation solltest du 6h vor der Operation nichts mehr Essen noch Rauchen. Bis zu 3 Stunden vor der Operation darfst du Wasser trinken. Danach bitte nichts mehr zu dir nehmen.

Deine übliche Medikamente (außer gegen Diabetes oder ADHS) darfst du in der Früh (bzw. wie mit dem Narkosearzt besprochen) einnehmen.

Nimm dir zum Zeitvertreib während der Wartezeit ein Handy oder etwas zu lesen mit, sowie lockere Kleidung, die einfach zum An- und Ausziehen ist.

Plane ausreichend Zeit für deine Anfahrt ein, damit du nicht gestresst bei uns ankommst. Einen Parkplatz findest du in unserer Tiefgarage. Du wirst dann von uns empfangen und vom Wartebereich in dein Zimmer geführt. Das OP-Personal trifft letzte präoperative Vorbereitungen und dein Gesundheitszustand wird nochmals überprüft.

Der Anästhesist wird mit dir über die Narkose sprechen und sicherstellen, dass alle deine Fragen beantwortet sind.

Ich werde nochmal ein kurzes Gespräch mit dir führen, präoperative Fotos machen und gewissen Anzeichnungen für die Operation vornehmen.

Anschließend ziehst du ein spezielles Operationshemd an und wirst in den Operationsbereich gebracht.

Die Narkose

Die Narkose ist ein wichtiger Teil der Operation, der dafür sorgt, dass du während des Eingriffs keine Schmerzen hast und dich nicht bewegst. Der Anästhesist wird dir ein Beruhigungsmittel und dann das Narkosemittel verabreichen. Du wirst einschlafen und nichts von der Operation mitbekommen. Das Anästhesieteam überwacht während der gesamten Operation deine Vitalfunktionen, um deine Sicherheit zu gewährleisten.

Die Operation selbst

Während der Operation führe ich den geplanten Eingriff durch. Dabei kann es sich um eine kleinere oder größere Operation handeln, abhängig von deinem Gesundheitszustand und den notwendigen Maßnahmen. Das Operationsteam arbeitet dabei hochkonzentriert und nach strengen Hygienevorschriften, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Wie lange die Operation dauert, hängt von der Art des Eingriffs ab.

Was passiert nach der Operation am Operationstag?

Nach der Operation wirst du in einen Aufwachraum gebracht, wo du langsam aus der Narkose erwachst. Das medizinische Personal überwacht deine Vitalzeichen und sorgt dafür, dass du dich wohl fühlst. Wenn du wach genug bist, bespreche ich (oder jemand aus meinem OP-Team) mit dir den Verlauf der Operation und wie es weitergeht. Du erhältst Anweisungen, was du in den nächsten Stunden und Tagen beachten musst.

Gerne können wir deine Begleitperson nach der Operation anrufen und ihr Bescheid sagen, wann du abholbereit bist.

Nach einer Narkose darfst du 24h nicht mit dem Auto fahren, weswegen es wichtig ist eine Heimfahrmöglichkeit zu organisieren. Solltest du selbst niemanden haben, können wir gerne einen Chaffeurdienst organisieren.

In der Nacht nach der Operation/Narkose solltest du möglichst nicht allein sein, weswegen es wichtig ist, vorab Vorkehrungen für diese Zeit zu treffen.

Nachbehandlung

Die Nachbehandlung ist ein wichtiger Teil des Heilungsprozesses. Sie kann je nach Art der Operation unterschiedlich sein. In der Regel kannst du nach der Operation nach Hause gehen und dich dort erholen. Es ist wichtig, dass du die Anweisungen genau befolgst, Medikamente wie verordnet einnimmst und zu den Nachsorgeterminen erscheinst.

Bei Fragen oder Problemen sind wir 24h, 7 Tage die Woche für dich erreichbar. Meine Notfallnummer ist +43 676/4464776. Bitte zögere nicht uns anzurufen, wenn du unsicher bist.

Allgemeine Operationsrisiken

Wie bei jedem medizinischen Eingriff gibt es auch bei Operationen Risiken. Dazu gehören Infektionen, Blutungen, Thrombose oder Embolie bzw. unerwartete Reaktionen auf die Narkose. Wir klären dich im Vorfeld über diese Risiken auf und treffen alle möglichen Vorsichtsmaßnahmen, um diese zu minimieren. Es ist wichtig, dass du alle deine Fragen und Bedenken mit uns besprichst, um gut informiert und beruhigt zu sein.

Sollten trotz aller Vorsichtsmaßnahmen unerwünschte Nebenwirkungen oder Komplikationen auftreten sind wir auf jeden Fall für dich da, bis wir das gewünschte Ergebnis erreicht haben.

Ein Operationstag kann eine Herausforderung darstellen, doch mit der richtigen Vorbereitung und unserem verständnisvollen medizinischen Team an deiner Seite, wird dieser Tag erfolgreich und positiv verlaufen. Vertraue auf unsere langjährige Expertise. Mein Team und ich sind stets bemüht, deine Gesundheit und dein Wohlbefinden an erste Stelle zu setzen. Nach der Operation wirst du dich schrittweise erholen und bald wieder gesund und gestärkt deinen Alltag meistern können. Wir begleiten dich gerne auf deinem Weg zu deinem neuen Körpergefühl und gesteigerten Selbstbewusstseins.

Für einen Operationstermin melde dich gerne unter +43 1/ 353 1449 oder über termine@dieschoenheitschirurgin.at

Wir freuen uns auf dich!

Du willst mehr über den OP Ablauf erfahren?

Lass dich bei einem einfühlsamen Erstgespräch von Dr. Sabine Apfolterer persönlich beraten.
Jetzt unkompliziert einen Termin vereinbaren: