Deep Plane Preservation Lift

Frühe Vorsorge für länger anhaltende Freude

Schonende Verjüngung beginnt heute früher – nicht aus Eitelkeit, sondern aus einem tiefen Bedürfnis nach Harmonie, Authentizität und Selbstfürsorge. Viele Menschen stehen heute mitten im Leben, sind aktiv, präsent, und möchten sich auch so fühlen – und das spiegelt sich im Wunsch nach einem Gesicht wider, das die eigene innere Vitalität widerspiegelt.

„Diese Methode ist ein Gamechanger – sie bewahrt die natürliche Anatomie und bringt Ergebnisse, die nachhaltig und gleichzeitig extrem natürlich sind.“

Das Deep Plane Preservation Lift ist eine behutsame Antwort auf diesen Wunsch: eine moderne Methode, die nicht verändert, sondern bewahrt. Sie greift frühzeitig ein, bevor Alterung sichtbar dominiert, und erhält das natürliche Gleichgewicht des Gesichts mit chirurgischer Präzision und ästhetischem Feingefühl.

Alles auf einen Blick

OP-DAUER

ab 4 Stunden
Vollnarkose

Schmerzen

leicht bis mäßig
 

Ausfallzeit

ca. 2 Wochen
je nach Beruf

Ergebnis

endgültiges Ergebnis
nach 4-6 Monaten

Vorher / Nachher – Bilder

Frisch aussehen, bevor Alterung sichtbar wird

Immer mehr Menschen entscheiden sich für ein frühzeitiges Facelifting, bevor die Zeichen der Zeit überhandnehmen. Der sogenannte Deep Plane Preservation Lift ist eine moderne Facelift-Technik, die auf dem bewährten Deep-Plane-Verfahren basiert, jedoch um den Aspekt der frühzeitigen Erhaltung ergänzt wurde. Ziel ist nicht die drastische Veränderung, sondern die Bewahrung der jugendlichen Gesichtszüge – bevor sich tiefe Falten, abgesunkene Wangen und Hautüberschüsse manifestieren.

Was macht das Preservation Lift besonders?

Der Eingriff zielt darauf ab, bereits ab Mitte 40 bei ersten Anzeichen des Alterns einzugreifen. Der Vorteil: Haut und Bindegewebe sind noch elastisch, die Erholungsphase ist kürzer, das Ergebnis natürlicher. Statt Spannung auf die Haut auszuüben (wie bei klassischen Liftings), wird beim Deep Plane Preservation Lift die tiefe Gewebeschicht (SMAS) gelöst und neu positioniert – ganz ohne Zug. Dadurch entsteht kein unnatürlicher „gelifteter“ Ausdruck, sondern eine harmonische, frische Kontur.

Unterschiede zum klassischen Facelift

Ein Facelifting mit 60 oder 70 Jahren bedeutet oft, tief eingegrabene Falten und strukturelle Hautveränderungen zu behandeln. Beim Preservation Lift hingegen wird früher angesetzt, die ursprüngliche Anatomie bleibt erhalten. Die Operation ist weniger belastend, hat geringere Komplikationsrisiken und führt zu länger anhaltenden Ergebnissen.

Technische Details

Bei dieser Methode werden die Haltebänder des Gesichts gezielt durchtrennt, um die tiefen Gewebeschichten spannungsfrei zu mobilisieren. Das SMAS-System wird in einem natürlichen Vektor neu fixiert. So lassen sich Wangen, Kinnlinie und Mundpartie effektvoll und nachhaltig verjüngen. Der Vorteil: Keine sichtbaren Narben, keine maskenhafte Wirkung.

Kombinationseingriffe für maximale Harmonie

Häufig wird der Deep Plane Preservation Lift mit weiteren Eingriffen kombiniert, z. B. mit einem Necklift, einer Lidstraffung oder einer Eigenfettunterspritzung zur Volumenauffüllung. Das Ergebnis ist ein vollständig verjüngtes, jedoch natürliches Gesicht, das nicht operiert wirkt.

Nachhaltigkeit durch frühzeitige Entscheidung

Der Preservation Lift bietet einen weiteren Vorteil: Durch die anatomisch korrekte Technik ist ein Refacelift nach 10–15 Jahren problemlos möglich. Oft reicht dann eine minimale Korrektur. Sanfte Methoden wie Botox, Filler oder Radiofrequenztherapien können das Ergebnis über viele Jahre erhalten.

Narkose:

Dein Extended Deep Plane Facelift wird unter Vollnarkose durchgeführt. Modernste Anästhesietechniken und Überwachungssysteme sorgen für einen komfortablen, erholsamen Schlaf, sodass du nichts von der Operation bemerken wirst. Patienten mit grenzwertigem Gesundheitszustand (BMI über 30, Raucher, Herz-/Lungen-/Nierenerkrankungen usw.) sind möglicherweise nicht für eine Operation geeignet.

Genesung nach einem Deep Plane Facelift

Da ein Extended Deep Plane Facelift in der natürlichen Ebene des Gesichtsstrukturen durchgeführt wird und die Trennung des zusammenhängenden Gewebes (SMAS und Haut) verringert wird, sind Schwellungen und Blutergüsse im Vergleich zu den Auswirkungen nach einem traditionellen Facelift minimal.

Auch wenn ein Facelift von den meisten Patienten als wenig schmerzhaft empfunden wird, bekommst du nach der Operation ausreichend Schmerzmittel. Sollten dennoch Schmerzen auftreten, kannst du dich jederzeit an uns wenden, damit wir die Schmerzmedikation an dich anpassen können. Kalte Kompressen können zusätzlich helfen, die Schwellungen zu lindern.

In den ersten 24h wirst du von meinem erfahrenen Aufwachraumteam betreut, danach solltest du die ersten Tage in der Nähe der Ordination wohnen. Gerne helfen wir dir mit der Suche nach einem passenden Hotel, solltest Du weiter weg wohnen.

Die erste Kontrolle findet am Tag nach der Operation statt. Hier wird der Verband abgenommen und die Wunden gereinigt. Danach folgt ein leichterer Verband.

Am 2. bis 3. postoperativen Tag werden dir die Haare gewaschen und du bekommst nur mehr ein Stirnband zum Schutz der Wunden. Regelmäßige Lymphdrainagen können helfen, die Heilung zu beschleunigen, Schmerzen zu lindern und Schwellungen zu reduzieren. Meine erfahrenen Lymphtherapeuten können dich dazu näher beraten. Die Fäden werden dann 1 bis 2 Wochen (je nach Region) nach der Operation gezogen.

Die meisten PatientInnen kehren nach etwa drei Wochen zu ihren normalen sozialen Aktivitäten zurück.

Kombinationsmöglichkeiten

Die Kombinationsmöglichkeiten bei einem Extended Deep Plane Facelifting sind sehr vielfältig. Z.B. kann das Extended Deep Plane Facelift mit einem Deep Neck Lift, Lidstraffungen oder einer Eigenfetttransplantation verbunden werden. Auch Lasertreatments oder Peelings zur Verbesserung der Hautqualität sind denkbar.

Wird eine Kombination mehrerer Verjüngungsmaßnahmen im Gesicht durchgeführt, spricht man von einer Full-Face-Rejuvenation. Dies ist für mich die modernste Art des Faceliftings. Überall ein bisschen, doch nirgends zu viel – nur so bekommt man eine harmonische Verjüngung aller Bereich im Gesicht, weswegen mein Signature Treatment auch Harmonylift heißt. Lese gern mehr über diese maßgeschneiderte Behandlung, ganz nach deinem Wünschen, im Menüpunkt Harmonylift.

Ergebnisse nach einem Extended Deep Plane Facelift

Größere Veranstaltungen und Feiern würde ich nach ca. 8-10 Wochen einplanen. Zirka 4-6 Monate nach der Operation kannst du dich über das vollständige Ergebnis freuen.

Dein Extended Deep Plane Facelift führt zu länger anhaltenden Ergebnissen als alternative Facelift-Methoden, da die darunter liegenden Gewebestrukturen das Lifting unterstützen. Viele Patienten fühlen sich zehn bis fünfzehn Jahre mit dem Ergebnis wohl, danach kann der Wunsch nach einer operativen Nachstraffung vorkommen. Regelmäßige Hautpflege, eine gesunde Lebensweise und nicht-chirurgische Verfahren zur Gesichtsverjüngung tragen dazu bei, die Langlebigkeit deines Ergebnisses zu maximieren.

Bist du ein Kandidat für ein Extended Deep Plane Facelift?

Die besten Kandidaten für ein Extended Deep Plane Facelift sind im Allgemeinen gesunde, nicht rauchende Erwachsene, die die Zeichen der Gesichtsalterung rückgängig machen möchten und realistische Erwartungen an ihre Behandlung haben.

Da es kein „perfektes Alter“ für ein Facelifting gibt, helfe ich dir gerne herauszufinden, ob ein tiefes, ausgedehntes Facelifting die am besten geeignete Behandlung für deine individuellen Wünsche ist und auch den richtigen Operationszeitpunkt für dich zu finden.

Im Allgemeinen halte ich die späten 40er und beginnenden 50er Jahre für den optimalen Zeitpunkt für ein wirklich schönes langanhaltendes Facelifting, es werden jedoch routinemäßig auch Patienten in den 70ern und älter behandelt.

Wie bei jeder Behandlung ist wichtig zu verstehen, wie die Operation abläuft, welche Technik verwendet wird, wie der Verlauf vor und nach der Operation ist und mit welchen Ergebnissen man rechnen kann.

Vereinbare ein informatives und unverbindliches Beratungsgespräch, bei dem wir über diese bahnbrechende Technik ausführlich sprechen können und ich dich individuell beraten kann.

Also, auf zu einer jüngeren, frischeren Version deines Selbst! Ich freue mich auf dich!

Noch mehr Details

Das Stichwort Facelifting weckt bei vielen Menschen die Vorstellung von zwar straffen, aber auch irgendwie maskenhaft wirkenden Gesichtern. Mit den Falten ist dann auch allzu oft der natürliche Ausdruck verschwunden, wie das leider bei vielen „Stars und Sternchen“ aus der Filmwelt zu sehen ist. Bei diesen OPs wurde lediglich die Haut des Gesichtes und des Halses gestrafft, mit dem Effekt, dass die PatientInnen danach aussehen, als hätten sie zu lange im Windkanal gestanden. Zum Glück gehört dies der Vergangenheit an. Ein modernes Facelift ist heutzutage nicht mehr gleichzusetzen mit den einstigen OPs á la Hollywood und auch das vielfach praktizierte „Überkorrigieren“ des Gesichts ist in Europa längst passé.

Der Begriff Lifting kommt von „Lift“, was übersetzt soviel wie „Hebung“ bedeutet. Ein Ausdruck, der weit besser als die deutsche Übersetzung „Gesichtsstraffung“, die Vorgehensweise beschreibt. Die erschlaffte Haut wird angehoben und erfährt damit neue Spannung. Durch eine Kombination mehrerer Techniken werden die unterschiedlichen Ursachen der Gesichtsalterung (Volumenverlust, Elastizitätsminderung und Hängen) gleichzeitig bekämpft, ein natürliches und schönes Ergebnis ist die Folge.

Als oberste Prämisse beim Facelift gilt es heute, die individuelle Mimik zu erhalten. Mit modernen Methoden wie dem „2V-Facelift – Volume and Vector“ ist dies problemlos möglich. Das Geheimnis für ein schonendes, effizientes Facelift ist die gekonnte Kombination mehrerer Strategien. Grundprinzip ist stets das Anheben und Straffen der unter der Haut liegenden Schicht aus Muskel-, Fett- und Bindegewebe, dem sogenannten SMAS (Superfizielles Muskulo-Aponeurotisches System).

Beim modernen Facelifting muss die Haut nur noch minimal abgehoben und anschließend spannungsfrei vernäht werden, was zu besonders dünnen Narben und einem natürlichen Ergebnis führt. Ein unnatürliches Verziehen der Hautspaltlinien wird dadurch verhindert. Auch wenn nach wie vor das Skalpell zum Einsatz kommt, fallen die Schnitte wesentlich feiner und kürzer aus, als dies in der Vergangenheit der Fall war. In der Regel erfolgt eine feinste Schnittführung, die von den Schläfen, vor dem Ohr, rund um das Ohrläppchen und nach hinten in den Haaransatz führt. Die Narben sind darum später kaum mehr sichtbar. Je nach Bedürfnis und Ausgangspunkt kann manchmal sogar mit einer deutlich kürzeren Narbe gearbeitet werden.

Viele Menschen haben bereits mit Mitte 40 durch Stress, Schicksalsschläge oder eine ungesunde Lebensweise ein vorgealtertes Aussehen und leiden erheblich darunter. Sie sehen älter aus als sie sich fühlen – ein Gesichtslifting kann hier einen großen Beitrag zum Wohlbefinden leisten. Ein richtiges Alter für ein Facelift gibt es also nicht, wohl aber die richtige Indikation. Idealerweise führt man ein Facelift durch, bevor sich die Falten tief in die Haut eingegraben haben. Diese Brüche können nämlich nicht mehr rückgängig gemacht werden. Entscheidend ist allein die subjektive Zufriedenheit mit dem eigenen Spiegelbild.

Ein Facelift ist dann indiziert, wenn entweder die konservativen Methoden wie Filler und Fäden ausgeschöpft sind und es ohne Operation nicht mehr zu einem natürlich aussehenden Ergebnis kommen würde, oder wenn ein langanhaltender Effekt gewünscht ist. Hängebäckchen („Jawls“), leere erschlaffte Wangen, tiefe Falten zwischen Nase und Mund oder „Marionettenfalten“ zwischen Mundwinkeln und Kinn sowie ein Truthahnhals oder eine tief liegende Augenbrauenregion können sich durch ein Facelift optimal beheben lassen. Übrigens: ein Facelift ist für Frauen und Männer gleichermaßen geeignet.

Jeder von uns besitzt 52 Gesichtsmuskeln, ansonsten ist kein Gesicht wie das andere. Ebenso individuell sollte sich ein Facelifting gestalten. Und das beginnt mit einem umfassenden und ausführlichen Beratungsgespräch. Nicht jede kleine Falte im Gesicht muss gleich radikal verschwinden, oft führt bereits ein minimalinvasives Stirn- oder Schläfenlifting, bei dem mit 2 bis 3 kleinen Schnitten an der Haargrenze die Augenbrauen bzw. die Schläfen angehoben werden, zu einem deutlich verjüngten, frischen und harmonischen Äußeren.

Einen schönen wachen Blick erzielt man oft zusätzlich, wenn im Zuge des Faceliftings Schlupflider oder Tränensäcke korrigiert werden. Erfolgversprechend ist auch die Kombination mit einem Volumenaufbau im Wangen- und Unterlidbereich durch Eigenfett. Das an anderer Stelle gewonnene Eigenfett ist besonders reich an Wachstumsfaktoren und Stammzellen, was es zu einem wahren Wundermittel werden lässt. Da es sich um einen körpereigenen Bestandteil handelt, ist es besonders gut verträglich.

Die Operation wird in Vollnarkose oder Dämmerschlaf und Tumeszenzanästhesie (lokale Betäubung durch eine Mischung aus Lokalanästhetikum und Adrenalin) durchgeführt. Nach Anhebung der überschüssigen Haut wird die darunterliegende Muskel-Bindegewebs-Fettschicht (SMAS) gerafft und somit gespannt. In stärkeren Fällen wird ein Teil des SMAS entfernt, um so einen noch besseren Liftingeffekt zu erhalten. Nach Entfernung der nun überschüssigen Haut werden die Wundränder fein vernäht. Bei Bedarf wird über einen kleinen Schnitt unterhalb des Kinns noch der flächige Halsmuskel (das Platysma) gerafft und überschüssiges Fett am Hals entfernt. Auch die Ober- und ggf. Unterlider können nun noch verjüngt werden. Zum Schluss wird das Eigenfett zum Volumenaufbau eingebracht. Abgesehen von einem gewissen Spannungsgefühl nach der OP ist das Facelift ein nahezu schmerzfreier Eingriff.

Ein Facelifting ist eine „richtige“ Operation. Auch wenn man 2-4 Wochen nach der OP wieder gesellschaftsfähig ist, braucht es naturgemäß ein wenig Zeit, bis alles ganz perfekt ist. Nach zwei Wochen ist mit ein wenig Make-up ein normaler Arbeitsalltag kein Problem. Größere Events wie Hochzeiten, Klassentreffen oder ähnliches würde ich erst nach 4 bis 6 Wochen einplanen. Das Endergebnis ist nach etwa 3 bis 4 Monaten sichtbar.

Für einen besseren Patientenkomfort bleibst du über Nacht in der Klinik und kannst am nächsten Morgen nach dem Verbandswechsel nach Hause gehen. Schon am 2. Tag werden der Verband entfernt und die Haare gewaschen. Eine frühzeitige Lymphdrainage und Hautpflege sind förderlich, um möglichst rasch wieder gesellschaftsfähig zu werden. Besonders Sonneneinstrahlung und Nikotin schädigen die Haut nachhaltig, deswegen täglich eine Tagespflege mit SSF 30 verwenden und auf das Rauchen möglichst verzichten.

Auch wenn in geübter Hand bei einem Facelift nur selten Komplikationen auftreten, ist es wichtig, jeden Patienten darüber aufzuklären, damit er nach einem ausführlichen Beratungsgespräch in Ruhe alle Möglichkeiten und Risiken abschätzen und sich entscheiden kann. Komplikationen können kleinere Hautnekrosen im Bereich vor und hinter dem Ohr sein, die in einer sichtbaren Narbenbildung resultieren können und ggf. nochmals eine Narbenkorrektur erfordern. Auch über Infektionen oder Nachblutungen sollte aufgeklärt werden. In extrem seltenen Fällen kann es aufgrund von Schädigungen der Gesichtsnerven zu Sensibilitäts- oder Muskelstörungen kommen, die meist vorübergehend und nur in extremen Ausnahmefällen von Dauer sind. In der Regel sind die Patienten mit dem Ergebnis sehr zufrieden.

Worauf wartest du?

Lass dich bei einem einfühlsamen Erstgespräch von Dr. Sabine Apfolterer persönlich beraten.
Jetzt unkompliziert einen Termin vereinbaren: